Siemens Aktie: Rekordflug vor den Zahlen

Siemens-Aktie erreicht neue Höchststände vor Veröffentlichung der Geschäftszahlen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der strategischen Positionierung von Siemens Healthineers und den Wachstumsaussichten im Medizintechnikmarkt.

Siemens Aktie
Kurz & knapp:
  • Aktienkurs erreicht historische Höchststände
  • Kapitalmarkttag mit neuer Strategie am 14. November
  • Healthineers als zentraler Wachstumstreiber
  • Europäischer Medizintechnikmarkt mit starkem Potenzial

Die Siemens-Aktie erreicht neue Höchststände – und das ausgerechnet einen Tag vor der Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das am 30. September abgelaufene Geschäftsjahr 2024/25. Die Anleger scheinen dem Münchner Industriekonzern einiges zuzutrauen.

Am Donnerstag, den 14. November, präsentiert CEO Roland Busch nicht nur die Bilanz, sondern auch die neue mittelfristige Strategie auf dem Kapitalmarkttag. Besonders gespannt warten Investoren auf Hinweise zur Zukunft der Beteiligung an Siemens Healthineers. Die Tochtergesellschaft spielt eine zentrale Rolle im Medizintechnik-Portfolio – und wird offenbar zunehmend zum Wachstumstreiber.

Healthineers im Aufwind

Siemens Healthineers steht aktuell im Rampenlicht des europäischen Medizintechnikmarkts. Der Geschäftsbereich interventioneller Ultraschall in Europa soll von 604 Millionen Dollar im Jahr 2024 auf 1,08 Milliarden Dollar bis 2035 wachsen – eine jährliche Wachstumsrate von 5,62 Prozent. Siemens Healthineers zählt neben GE Healthcare, Philips und Canon zu den dominierenden Anbietern in diesem expandierenden Segment.

Der Markt profitiert von der steigenden Nachfrage nach minimalinvasiven Eingriffen und der wachsenden Belastung durch chronische Erkrankungen in einer alternden Gesellschaft. Besonders die Integration von KI-gestützten Systemen, 3D/4D-Bildgebung und tragbaren Point-of-Care-Geräten treibt die Entwicklung voran. Krankenhäuser und ambulante Zentren setzen verstärkt auf bildgestützte Eingriffe in der Kardiologie, Onkologie und Gastroenterologie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?

Neue Strategie unter Beobachtung

Doch es gibt auch Herausforderungen: Der Fachkräftemangel bei geschulten Spezialisten, hohe Gerätekosten und uneinheitliche Erstattungspraktiken in den europäischen Gesundheitssystemen bremsen das Wachstumstempo. Zudem konkurrieren neue Hightech-Geräte mit aufbereiteten Ultraschallsystemen, die für kostenbewusste Käufer attraktiv bleiben.

Für Siemens selbst stellt sich die Frage, wie die Konzernführung die Healthineers-Beteiligung künftig positionieren will. Bleibt sie strategisches Kernstück oder wird sie stärker verselbstständigt? Die Antworten könnten bereits am Donnerstag fallen – und damit den weiteren Kursverlauf maßgeblich beeinflussen.

Die Vorschusslorbeeren der Anleger sind jedenfalls verteilt. Bleibt abzuwarten, ob Busch und sein Team die hohen Erwartungen erfüllen können.

Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Siemens Jahresrendite