Nach einem vielversprechenden Start verliert der DAX-Konzern heute deutlich an Schwung. Während die Fundamentaldaten eigentlich solide wirken, zeigt die jüngste Kursentwicklung eine beunruhigende Ermüdung – steht Siemens vor einer größeren Korrektur?
Seitwärts mit Abwärtstendenz
Der Freitag begann für Siemens zunächst positiv: Das Papier kletterte im XETRA-Handel um 0,2 Prozent auf 230,40 Euro und schien die jüngste Schwächephase überwunden zu haben. Doch die Erholung war nur von kurzer Dauer. Bereits am Mittag gab der Titel deutlich nach und notierte kaum verändert. Diese plötzliche Dynamikveränderung deutet auf anhaltende Unsicherheit unter Investoren hin.
Die aktuelle Handelsspanne zwischen 229,05 und 232,25 Euro unterstreicht die Orientierungslosigkeit der Märkte. Besonders bemerkenswert: Trotz guter Fundamentaldaten fehlt es dem Wert offenbar an Momentum für einen nachhaltigen Aufwärtstrend.
Solide Zahlen, aber zögerlicher Kurs
Die jüngsten Quartalszahlen vom 7. August liefern eigentlich Gründe für Optimismus:
- Gewinn je Aktie: 2,61 Euro (Vorjahr: 2,51 Euro)
- Umsatzsteigerung: 2,52% auf 19,38 Milliarden Euro
- Nächster Quartalsbericht: 13. November 2025
Doch warum reagieren Anleger so zurückhaltend auf diese solide Performance? Die Zahlen zeigen zwar Wachstum, aber vielleicht nicht genug, um die hohen Erwartungen der Märkte vollständig zu erfüllen.
Die technische Lage spricht Bände
Aktuell notiert die Siemens-Aktie bei 228,55 Euro und damit:
– Nur knapp über dem 50-Tage-Durchschnitt von 226,88 Euro
– Deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 239,70 Euro (-4,65%)
– Aber immer noch 42,31% über dem 52-Wochen-Tief
Der RSI von 77,0 signalisiert zudem eine überkaufte Situation – was weitere kurzfristige Rücksetzer wahrscheinlicher macht. Die hohe Volatilität von 27,6% unterstreicht die nervöse Stimmung.
Warten auf den nächsten Impuls
Die entscheidende Frage: Braucht Siemens einfach nur eine Atempause nach dem starken Jahresanstieg von 21,22% seit Januar? Oder deuten die jüngsten Verluste von 3,61% in der Wochenbilanz auf eine grundlegendere Trendwende hin?
All eyes on November: Der nächste Quartalsbericht am 13. November könnte die notwendigen Impulse liefern. Bis dahin dürfte die Zitterpartie weitergehen – es sei denn, überraschende Unternehmensnews bringen neue Dynamik in den Titel.
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...