Siemens Energy Aktie: 100-Euro-Mauer bleibt unüberwindbar!

Trotz drastischer Kurszielanhebung auf 150 Euro durch Bank of America prallt Siemens Energy an der psychologischen 100-Euro-Marke ab und verliert fast vier Prozent nach Gewinnmitnahmen.

Siemens Energy Aktie
Kurz & knapp:
  • Bank of America erhöht Kursziel von 110 auf 150 Euro
  • Aktie scheitert an psychologischer 100-Euro-Schwelle
  • Starke Gewinnmitnahmen nach 20-prozentigem Aufwärtstrend
  • Morgan Stanley reduziert Stimmrechtsanteile leicht

Die Bank of America sieht Siemens Energy bei 150 Euro – doch die Realität sieht anders aus. Trotz eines spektakulären Kursziels von 150 Euro und der Aufnahme in die Top-Empfehlungsliste der US-Großbank prallte die Aktie heute hart an der psychologisch wichtigen 100-Euro-Marke ab. Was zunächst wie ein Durchbruch aussah, endete in einem dramatischen Kursrutsch. Warum scheitern die Bullen immer wieder an dieser magischen Grenze?

Analysten-Optimismus trifft auf Markt-Realität

Die Bank of America zeigte sich heute extrem bullish für Siemens Energy. Die Experten erhöhten ihr Kursziel drastisch von 110 auf 150 Euro – ein Sprung um 36 Prozent. Gleichzeitig landete die Aktie auf der begehrten „Europe 1 List“, der Auswahl der besten europäischen Anlageideen mit höchster Priorität.

Die Begründung der Analysten klingt verlockend:

  • Der Markt unterschätze das Umsatz- und Gewinnwachstum erheblich
  • Im November werden ehrgeizigere Mittelfristziele erwartet
  • Eine klarere Dividendenpolitik soll kommen
  • Fortschritte bei der Windkraft-Krise zeichnen sich ab

Doch können diese Hoffnungen die hartnäckige Kursbarriere sprengen?

Der brutale Realitätscheck an der 100-Euro-Schwelle

Was folgte, war ein Lehrstück über die Macht technischer Widerstände. Die positive Analystenstimme trieb den Kurs im frühen Handel zunächst energisch nach oben – direkt an die 100-Euro-Marke. Doch genau dort warteten die Verkäufer.

Der Widerstand erwies sich als unüberwindbar. Kaum hatte die Aktie die runde Marke erreicht, setzten heftige Gewinnmitnahmen ein. Der Kurs sackte um fast vier Prozent ab und beendete damit abrupt den kurzfristigen Aufwärtstrend.

Gewinnmitnahmen nach starkem Lauf

Der heutige Einbruch kommt nicht aus dem Nichts. Seit dem Zwischentief Anfang September hatte sich die Aktie bereits um ein Fünftel erholt. Viele Investoren nutzten offenbar das Erreichen der psychologischen Barriere, um Kasse zu machen.

Zusätzliche Bewegung kam durch Morgan Stanley, die ihre Stimmrechtsanteile von 5,62 auf 5,35 Prozent reduzierten – ein Signal, das der Markt aufmerksam registrierte.

Die 100-Euro-Mauer bleibt damit vorerst das entscheidende Hindernis auf dem Weg zu den hochfliegenden Analystenplänen. Ob die Bullen beim nächsten Anlauf mehr Durchschlagskraft beweisen können, wird zeigen, ob das 150-Euro-Ziel der Bank of America realistisch ist oder nur ein frommer Wunsch bleibt.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 449 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.