Siemens Energy Aktie: Comeback-Story?

Ein 108-Millionen-Dollar-Deal mit Turkmenistan und positive Quartalsprognosen beflügeln die Siemens Energy Aktie, die ein neues 52-Wochen-Hoch erreicht hat.

Siemens Energy Aktie
Kurz & knapp:
  • Millionendeal zur Modernisierung turkmenischer Gasinfrastruktur
  • Aktie erreicht neues 52-Wochen-Hoch bei 110,65 Euro
  • Analysten prognostizieren Rückkehr in die Gewinnzone
  • Erwarteter Gewinnanstieg von über 5 Prozent beim Umsatz

Ein Großauftrag aus Zentralasien und optimistische Analystenschätzungen treiben die Siemens Energy Aktie zum Wochenauftakt nach oben. Nach Jahren der Turbulenzen rund um die Windkraft-Tochter Gamesa scheint der Energietechnik-Riese wieder auf Kurs zu kommen. Doch kann das Unternehmen die hohen Erwartungen für die anstehenden Quartalszahlen tatsächlich erfüllen?

Turkmenistan-Deal als Wendepunkt

Der entscheidende Katalysator für die aktuelle Kursrally ist ein sich anbahnender Millionen-Deal. Siemens Energy steht kurz vor dem Abschluss eines 108-Millionen-Dollar-Vertrages mit dem turkmenischen Staatskonzern Turkmengaz zur Modernisierung der dortigen Gasinfrastruktur.

Dieser Auftrag ist mehr als nur ein weiterer Deal im Portfolio:

  • Strategischer Marktzugang: Turkmenistan öffnet die Tür zu einer rohstoffreichen Region mit enormem Potenzial
  • Kerngeschäft gestärkt: Der Deal unterstreicht die anhaltende Relevanz der traditionellen Gas- und Energietechnik-Sparte
  • Globaler Megatrend: Weltweit investieren Länder massiv in die Modernisierung ihrer Energieinfrastruktur

Die Anleger honorieren diese operative Stärke mit deutlichen Kursaufschlägen – die Aktie erreichte heute sogar ein neues 52-Wochen-Hoch bei 110,65 Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Quartalszahlen: Rückkehr in die Gewinnzone?

Am 18. November stehen die mit Spannung erwarteten Quartalszahlen an. Die Analystenprognosen zeichnen ein optimistisches Bild: Der Umsatz soll auf durchschnittlich 10,28 Milliarden Euro steigen – ein Plus von über 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Noch bemerkenswerter ist die erwartete Trendwende bei der Profitabilität. Nach Verlustquartalen rechnen Experten nun mit einem Gewinn je Aktie von 0,41 Euro. Für das gesamte Geschäftsjahr wird sogar ein Überschuss von 1,63 Euro je Aktie prognostiziert.

Diese Zahlen würden die Wende nach den kostspieligen Problemen bei der Windkraft-Tochter Siemens Gamesa dokumentieren. Das Vertrauen der Investoren kehrt spürbar zurück – die Aktie hat seit dem Jahrestief bei 38,34 Euro bereits über 180 Prozent zugelegt.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 952 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.