Siemens Energy-Aktie: Das glaubt keiner!

Siemens Energy verzeichnet stabile Kurse nahe dem Allzeithoch, während Analysten die Bewertung kontrovers diskutieren und Kursziele anpassen.

Siemens Energy Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Leichter Kursrückgang nach jüngster Höhenflugphase
  • Prognoseanhebung auf bis zu 1 Mrd. Euro Nettogewinn
  • Gespaltene Analystenmeinungen zu Bewertung und Potenzial
  • Charttechnische Signale deuten auf weitere Stärke hin

Die Aktie von Siemens setzte am Montag ihre jüngste Erfolgsserie fort, verlor aber am Dienstag massiv. Sie ging um -1,4 % abwärts und notiert nun bei 74,56 Euro. Dies ist alerdings nur ein minimaler Abschlag gegen über dem Allzeithoch, bei dem kein einziger Investor mehr im Minus wäre. Der Verkaufsdruck ist und bleibt also absolut gering. Dies könnte der Aktie aktuell dienen. Oberhalb von 70 Euro ist das Dax-Unternehmen ohnehin im sehr starken charttechnischen Aufwärtstrend.

Die Chance auf einen weiteren Ausbruch gilt deshalb als hoch. Kein technischer Analyst würde widersprechen, auch kein charttechnischer Analyst.

Die Prognose gilt noch immer als deutlicher Impuls!

Hintergrund für die starke jüngere Entwicklung ist die jüngste Prognoseanhebung des Unternehmens: Es geht um die Erwartung, dass der Nettogewinn auf bis zu 1 Mrd. Euro ansteigen kann. Dabei ist zu bedenken, dass das Geschäftsjahr bereits am 30.9. endet, was bedeutet, die Siemens Energy kann ihre eigene Prognose schon sehr gut einschzätzen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Die Entwicklung im Segment der Erneuerbaren Energien bewertete der Markt als nachhaltigen Treiber, obwohl wie schon oft beschrieben das aktuelle KGV von geschätzten rund 62 noch immer als historisch hoch zu bewerten ist.

Neben dem Markt zeigen sich auch die Analysten als vergleichsweise gepsalten. So hat die OXCap Analytics die Einstufung von „Kaufen“ auf „Neutral“ reduziert. Andere wie etwa Großbanken zeigen sich hier deutlich zuversichtlicher. Die Deutsche Bank erhöhte zuletzt ihr Kursziel auf 82 Euro, Goldman Sachs sogar auf 86 Euro – ein Vertrauensvorschuss in die weitere Expansionsdynamik. Einzig JPMorgan blieb bei 58 Euro vorsichtig und weist auf Bewertungsrisiken hin. Dennoch: Die Banken haben durchgehend in den vergangenen Monaten ihre Kursziele an die reale Entwicklung angepasst, was als sehr bestätigend gilt.

Zudem ist derzeit jedes technische Signal positiv. Das hilft sowohl der Aktie wie auch den Anlegern, die sich auf Algorithmen stützen.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 443 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.