Siemens Energy-Aktie: Ein Knall!

Trotz Kurszielanhebung durch Barclays bleibt Siemens Energy-Aktie unter Druck. Analysten erwarten ein schwaches Quartal und sehen mögliche Überbewertung.

Siemens Energy Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Barclays erhöht Kursziel um 40 Prozent
  • Neues Kursziel deutlich unter aktuellem Stand
  • Schwaches Quartal für Investitionsgüterbranche erwartet
  • Aktie verharrt vor psychologischer 100-Euro-Marke

Angeblich werde für die Siemens Energy nun eine Bombe platzen, so eine Überschrift. Das allerdings dürfte zumindest heute nicht passieren. Die Notierungen sind und bleiben auf höchstem Niveau. Es hat sich nun am Montagmorgen nichts geändert. Die Aktie ist in einem sehr starken Zustand, neue Nachrichten sind nicht mehr sichtbar geworden.

Die Aktie von Siemens Energy kämpft allerdings tatsächlich derzeit mit einem Momentum-Verlust. Nach der beeindruckenden Rallye der vergangenen Monate stockt der Aufwärtstrend ausgerechnet vor der psychologisch wichtigen 100-Euro-Marke. Das Papier pendelt seit Tagen in einer engen Spanne zwischen 90 und 94 Euro, was bei Investoren für Unsicherheit sorgt. Die Rallye läuft nach Meinung von Trend-Investoren dennoch.

Barclays dämpft Erwartungen trotz Kursziel-Erhöhung

Die britische Investmentbank Barclays sorgte aber am 10. Juli für gemischte Signale. Einerseits hoben die Analysten ihr Kursziel jetzt um 40 Prozent an – ein Zeichen für verbesserte Geschäftsaussichten, möglicherweise bedingt durch Fortschritte bei der Sanierung der problematischen Windturbinen-Tochter Siemens Gamesa. Dennoch ist dies nur eine relativ betrachtet sehr deutliche Steigerung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Barclays hingegen behält die neutrale „Equal Weight“-Bewertung bei, was nur eine durchschnittliche Sektorleistung signalisiert. Besonders brisant: Das neue Kursziel von 66 Euro liegt fast schon dramatische 28 Prozent unter dem aktuellen Kurs von 91,68 Euro (Stand: 11. Juli). Diese Diskrepanz deutet auf eine mögliche Überbewertung hin, zumindest nah Meinung der Analysten von Barclays.

Schwaches Quartal erwartet

Analyst Vladimir Sergievskiy warnt vor einem schwachen dritten Quartal für die europäische Investitionsgüterbranche. Er prognostiziert, dass bis zu 65 Prozent der Unternehmen die Umsatzerwartungen verfehlen könnten – ein Warnsignal vor der Quartalspräsentation am 6. August. Insofern müssen die Märkte jetzt noch abwarten, auch wenn es nur wenige Tage sind.

Trotz dieser kurzfristigen Herausforderungen bleibt die langfristige Perspektive für Siemens Energy grundsätzlich positiv. Der Aufwärtstrend ist ausgesprochen stark, gerade in Bezug auf den GD100 und den GD200. Ein gutes Zeichen!

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 300 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.