Siemens Energy Aktie: Kampf um den Widerstand!

Die Siemens Energy Aktie testet die kritische 104-Euro-Marke nach starkem Erholungslauf. Der technische Widerstand entscheidet über die weitere Richtung vor den Quartalszahlen im November.

Siemens Energy Aktie
Kurz & knapp:
  • Kritische Widerstandszone bei 104-105 Euro
  • Starker Anstieg von über 100 Prozent seit Jahresbeginn
  • KI-Boom befeuert Nachfrage nach Energielösungen
  • Quartalszahlen am 18. November als nächster Katalysator

Die Siemens Energy Aktie kämpft sich zurück – doch jetzt wartet die entscheidende Hürde. Nach einer turbulenten Konsolidierungsphase testet der Energietechnikkonzern wichtige technische Widerstandsmarken. Kann der Titel seine beeindruckende Aufwärtsdynamik fortsetzen oder droht erneut eine Korrektur?

Technische Hürde als Lackmustest

Der aktuelle Kampf um die 104-Euro-Marke entscheidet über die kurzfristige Richtung. Nachdem die Aktie am Freitag mit einem kräftigen Plus von fast 5 Prozent aufhorchen ließ, setzt sich die Erholung am Montagmorgen fort. Doch jetzt wird’s ernst:

  • Widerstandszone bei 104-105 Euro: Das Freitagshoch bei 104,65 Euro und die 20-Tage-Linie bilden eine kritische Barriere
  • Aufwärtstrend bestätigt: Der kräftige Anstieg vom Tief bei 94,40 Euro zeigt Kauflaune
  • RSI signalisiert Überhitzung: Mit 73,9 Punkten deutet der Momentum-Indikator auf kurzfristige Erschöpfung hin

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Seit Jahresanfang legte die Aktie über 100 Prozent zu, innerhalb von zwölf Monaten sogar satte 173 Prozent. Doch vom Allzeithoch bei 109,15 Euro fehlen noch gut 5 Prozent.

KI-Boom treibt Energienachfrage

Was treibt die Rally eigentlich? Die Antwort liegt in der fundamentalen Story: Siemens Energy profitiert als Ausrüster für Energieinfrastruktur massiv vom KI-Boom. Der explosionsartig steigende Strombedarf von Rechenzentren und KI-Anwendungen befeuert die Nachfrage nach zuverlässigen Energielösungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Kann das Unternehmen diesen Trend in konkrete Zahlen gießen? Die Antwort könnte schon bald kommen.

Quartalszahlen als nächster Katalysator

Am 18. November stehen die Quartalszahlen an – und damit der nächste mögliche Kursmotor. Die Ergebnisse für das vierte Quartal 2025 werden zeigen, ob die hohen Erwartungen der Märkte berechtigt sind.

Die Volatilität von fast 33 Prozent signalisiert: Hier geht es heiß her. Die Aktie sucht nach einer Richtung – und könnte sie bald finden. Entweder bricht sie durch die Widerstandszone zu neuen Höhen oder dreht erneut ab. Spannend wird’s!

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 861 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.