Für die Siemens Energy ging es am Freitag um weitere 0,9 % aufwärts. Stark – mit nun 97,60 Euro nähert sich die Aktie der Marke von 100 Euro sehr schnell. Die runde Marke ist ein extrem wichtiger Punkt, da hier auch das neue Allzeithoch zu registrieren würde. Es sieht im laufenden Aufwärtstrend extrem gut aus.
Wichtig ist derzeit:
Am 6. August werden hier noch die Quartalsergebnisse folgen. Die Gewinne jedoch sind zuletzt vor allem auf die Konkurrenz zurückzuführen. Der Mitbewerber GE Vernova präsentierte überraschend starke Zahlen für das zweite Quartal 2025 und erhöhte seine Jahresprognose. Dies ist ein Signal, das Investoren als Indikator für die Branchenstimmung werte.
Die Konkurrenz hilft der Aktie
GE Vernova verzeichnete im Berichtszeitraum ein Umsatzplus von 11 % sowie eine verbesserte operative Marge, was die Aktie des US-Konzerns unmittelbar beflügelte. Da beide Unternehmen in vergleichbaren Segmenten der Energietechnik aktiv sind, so etwa bei Gas- und Dampfturbinen, Netztechnologien sowie grünen Energieprojekten, unterstrich stützte sich auch die Siemens Energy-Aktie auf diesen Optimismus. Am deutschen Handelstag am Mittwoch legte das Papier nach der Veröffentlichung um 4,3 % zu.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
Die Marktreaktion spiegelt die Erwartung wider, dass die Münchner von ähnlichen Makrotrends profitieren könnten. Zentraler Faktor ist der global steigende Energiebedarf, insbesondere durch den Ausbau von Rechenzentren und KI-Technologien. Analysten weisen darauf hin, dass die Nachfrage nach effizienten Energielösungen und Netzstabilisierungssystemen branchenweit zunimmt. Dies ist ein Wachstumsfeld, in dem sowohl GE Vernova als auch Siemens Energy wichtige Anteile besitzen.
Während kurzfristige Erwartungen an die Quartalszahlen im Vordergrund stehen, rückt auch die strategische Positionierung in den Blick: Siemens Energy gilt als wichtiger Partner für Energiewende-Projekte, etwa bei Wasserstoffinfrastruktur und Offshore-Windanbindungen. Der Konzern könnte zudem von staatlichen Förderprogrammen profitieren, die infolge des KI-bedingten Strombedarfs in Europa und Nordamerika aufgelegt werden.
Der Trend ist jetzt klar!
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...