Siemens Energy-Aktie: Pures Glück!

Siemens Energy-Aktie mit massivem Plus, doch hohes KGV und Verluste bei Gamesa werfen Fragen auf. Langfristig bleibt Potenzial.

Siemens Energy Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie verzeichnet satte 209% Plus auf Jahressicht
  • Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 bei schwindelerregenden 356
  • Windkrafttochter Gamesa belastet weiterhin mit Verlusten
  • Analysten sehen langfristiges Potenzial ab 2027

Die Aktie von Siemens Energy war bislang einer der absoluten Top-Performer im DAX. So lagte das Papier auf Jahressicht um satte +209% zu. Seit Jahresbeginn können sich Investoren über +48% freuen. In den letzten Tagen ging es aber nicht mehr so recht aufwärts. Und Investoren fragen sich, ob nun das vorläufige „Ende der Fahnenstange“ erreicht ist. Die Pessimisten unter den Anlegern haben durchaus gewichtige Argumente:

Die Bewertung für 2025: Schwindelerregend!

Für das Geschäftsjahr 2025 wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis vom Markt mit 356 erwartet. 2024 lag diese Kennziffer bei 22,05! Wenn man nur diese beiden Zahlen in Relation setzt, muss man hier klar von einer Übertreibung sprechen.

Die Windkrafttochter Gamesa schreibt weiter Verluste

Ein weiterer wichtiger negativer Punkt ist die spanische Windkrafttochter Gamesa.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat in den vergangenen Quartalen erhebliche Verluste verzeichnet, die die Ergebnisse der Muttergesellschaft Siemens Energy belastet haben. Hauptgründe dafür sind Qualitätsprobleme bei Onshore-Windturbinen, gestiegene Kosten für Materialien und Logistik sowie operative Herausforderungen beim Hochlauf neuer Projekte.
Siemens Energy hat die vollständige Übernahme von SGRE abgeschlossen und arbeitet an einer umfassenden Restrukturierung, um die Profitabilität wiederherzustellen. Dazu gehören Kostensenkungsmaßnahmen und die Behebung der technischen Mängel.
Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet Siemens Gamesa weiterhin einen negativen Ergebnisbeitrag, aber die Verluste sollen sich im Vergleich zu den Vorjahren reduzieren.

Wie sieht es aber wohl 2027 aus?

2025 ist noch lange nicht vorbei. Aber die Börse interessiert mehr die Zukunftsaussichten in den kommenden Jahren. Große Investoren haben ihren Blick bereits eher auf das Jahr 2027 und folgende gerichtet. Hier erwarten die Analysten, dass Gamesa bis dahin wieder schwarze Zahlen schreibt und ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für die Aktie von Siemens Energy von rund 20!

Die Aktie von Siemens Energy kann durchaus auch einmal eine kurzfristige Konsolidierung vollziehen. Denn der massive Kursanstieg lässt sicherlich immer mehr Investoren über Gewinnmitnahmen nachdenken. Betrachtet man allerdings die kommenden Jahre dürfte die Aktie langfristig noch sehr viel Potenzial haben.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 464 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.