Siemens Energy-Aktie: Unfassbar!

Siemens Energy verzeichnet dritte Gewinnsession in Folge, doch Analysten bleiben gespalten über die faire Bewertung des Unternehmens.

Siemens Energy Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Dritte positive Handelssession in Serie
  • Analysten uneins über faire Bewertung
  • Barclays sieht deutliches Abschlagspotenzial
  • Marktenthusiasmus trifft auf fundamentale Skepsis

Für die Siemens Energy ging es am Dienstag endlich wieder bergauf, meinen Beobachter. Die Notierungen haben damit am dritten Tag hintereinander schwarze Zahlen geschrieben. Der Titel gewann rund 1,2 % und notiert nun in Höhe von 93,22 Euro. Immerhin. Die Untergrenze bei 90 Euro hat Siemens Energy nun schnell und nachhaltig wieder massiv überwunden und damit auch verteidigt. Die Aussichten gelten als sehr gut. Nur bleibt die Frage, ob die Börsen sich hier vielleicht irrend.

Sicher: Derzeit liegt die Notierung etwa 9 % unter der Schwelle von 100 Euro, die als bedeutend gilt. Hier werden Widerstände vermutet. Damit aber würde die SE auch ein neues Allzeithoch markieren. Trotz des starken Trends aber zeigen sich Analysten uneins über die faire Bewertung.

Analysten interessieren sich für die Marke von 100 Euro!

Während Trendanalysten weiteres Aufwärtspotenzial sehen, bewerten wirtschaftsorientierte Beobachter die Lage kritischer. Barclays stufte die Aktie in einer am 10. Juli aktualisierten Studie als „neutral“ ein und legte ein Kursziel von 66 Euro fest.- Dies ist weit unter dem aktuellen Niveau. Zwar wurde das Ziel zuvor von 47 Euro angehoben, doch bleibt eine Lücke zum gegenwärtigen Kurs, der bereits über dieser Marke liegt. Dieser Unterschied unterstreicht die Spannung zwischen Marktenthusiasmus und fundamentaler Einschätzung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Die Aktie hat seit Jahresbeginn stark zugelegt, angetrieben von positiver Marktstimmung im Energiesektor. Befürworter verweisen hier vor allem auf die technische Chartstärke und erwarten eine Fortsetzung des Momentums. Kritiker mahnen jedoch zur Vorsicht: Das Barclays-Ziel impliziert ein Abschlagspotenzial von rund 35 %, falls die 100-Euro-Marke nicht gehalten wird.

Siemens Energy bleibt somit auch im laufenden Aufwärtstrend noch ein polarisierender Titel. Die Debatte dreht sich um die Frage, ob die aktuelle Bewertung die operativen Fortschritte des Unternehmens angemessen abbildet oder bereits überzogen ist. 100 Euro warten dennoch weiterhin.

 

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 311 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.