Siemens Energy-Aktie: Was wir wissen!

Siemens Energy verzeichnet Kursverluste bei gleichzeitigem Zuschlag für Modernisierung des weltgrößten Kreuzfahrthafens. Die Aktie bleibt im Aufwärtstrend trotz hoher Bewertung.

Siemens Energy Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie verliert 2,73 Prozent auf 105 Euro
  • Modernisierung des größten Kreuzfahrthafens weltweit
  • Technischer Aufwärtstrend bleibt intakt
  • Hohes KGV von 65 bei solider Auftragslage

Die Siemens-Energy-Aktie zeigt am Donnerstag einen deutlichen Rücksetzer. Das Papier fällt um 2,73 % auf rund 105 Euro. Damit bleibt der Kurs dennoch derzeit nur wenige Euro unter dem bisherigen Rekordhoch von 109,75 Euro, das Anfang Oktober erreicht wurde. Der Markt nimmt Gewinne mit, doch das Interesse an der Aktie bleibt groß. Die Notierungen sind klar im Aufwärtstrend.

Siemens Energy: Ein neues Projekt

Ein neues Projekt sorgt für Aufmerksamkeit. Siemens Energy übernimmt die Modernisierung der Energieversorgung des größten Kreuzfahrthafens der Welt. Das Unternehmen installiert eine Komplettlösung, die den Hafen künftig sauberer und effizienter macht. Der Auftrag verdeutlicht, wie breit die Technologieplattform von Siemens Energy inzwischen eingesetzt wird. Dies geht von Stromnetzen über industrielle Anwendungen bis zu maritimen Großprojekten.

Technisch bleibt der Trend wie beschrieben intakt. Der Kurs testete nicht im Ansatz den gleitenden Durchschnitt über 200 Tage bei 81,79 Euro und drehte viel höher laufend schon wieder nach oben. Chartbeobachter werten diesen Verlauf als Zeichen einer weiterhin starken Aussicht, da sich auch Algorithmen an solchen Marken orientieren könnene. Auch der GD100 bei 97,27 Euro zeigt noch deutlichen Abstand nach unten, was dem Aufwärtstrend zusätzliche Unterstützung gibt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Analysten verweisen auf ein Bewertungsniveau, das anspruchsvoll bleibt. Mit einem KGV von etwa 65 ist die Aktie teuer, doch die solide Auftragslage liefert Argumente für anhaltendes Interesse. Die Marktteilnehmer achten auf die wichtige Grenze von 100 Euro, die in den vergangenen Wochen mehrfach gehalten hat. Diese Zone gilt als Barometer für das Vertrauen in die Aktie.

Kurz. Aktuell sieht es trotz der Kursverluste richtig rund aus für den Titel.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 1014 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.