Die Aktie von Siemens Energy verlor am Freitag rund -0,7 %. Dafür gab es indes keine Nachrichten, die relevant wären. Der Titel ist derzeit im absoluten Höhenflug, wie die Ereignisse vom Donnerstag zeigen:
Siemens Energy feiert derzeit einen historischen Moment: Mit einem Plus von 3,46 % am Donnerstag erreichte das Papier ein Allzeithoch – und setzt damit eine beeindruckende Aufwärtsserie fort. Innerhalb von 12 Monaten hat der Titel bereits über 270 % zugelegt, unterstützt durch immer neue optimistische Prognosen und die durchaus guten Geschäftszahlen.
Der Konzern hat überzeugt!
Hinter dem jüngsten Rallyeschub stehen starke Fundamentaldaten. Das Unternehmen rechnet damit, den Nettogewinn bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres (30. September) auf bis zu eine Milliarde Euro zu steigern – eine Prognose, die noch vor wenigen Monaten kaum denkbar schien. Analysten reagierten mit weiteren Anpassungen der Kursziele nach oben, getrieben von der Erwartung, dass Siemens Energy seine Transformationserfolge in der Energiewende weiter monetarisieren kann.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
Doch die Euphorie wirft Fragen auf: Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von über 70 oder gar 80 und 90 für das Jahr 2025 erscheint die Bewertung des DAX-Konzerns aus traditioneller Sicht überhitzt. Kritiker mahnen, dass solche Werte sonst eher bei Tech-Start-ups als bei etablierten Industrieunternehmen üblich sind. Einige Kommentatoren argumentieren hingegen mit der langfristigen Perspektive: Sollten die Gewinne wie erwartet steigen, könnte das KGV bis 2027 auf etwa 20 sinken – ein Wert, der dann vergleichsweise attraktiv wäre.
Spannend bleibt, ob der Markt die Diskrepanz zwischen kurzfristiger Bewertungsblase und langfristigem Potenzial rechtfertigt. Siemens Energy profitiert aktuell vom globalen Ausbau erneuerbarer Energien und der Nachfrage nach Netzinfrastruktur. Die ist das fehlende Glied der Kette. Gleichzeitig lastet ein hoher Erwartungsdruck auf dem Titel. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob die ambitionierten Ziele realistisch sind – oder ob die Aktie nach ihrem Aufstieg eine Konsolidierungsphase braucht. Eins ist klar: Die Energiebranche bleibt im Fokus – und Siemens Energy mittendrin. Daher kommt der immense Aufwärtstrend.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...