Siemens Energy Aktie: Zukunftsweisende Erfolgsstory

Siemens Energy meldet spektakuläre Quartalszahlen mit 16,6 Mrd. Euro Auftragseingang und sichert sich Milliardenauftrag für Energie-Insel-Projekt. Operative Marge steigt von 0,6% auf 5,1%.

Siemens Energy Aktie
Kurz & knapp:
  • Auftragseingang übertrifft Erwartungen um 17 Prozent
  • Milliarden-Deal für Baltic Sea Energy Island Projekt
  • Operative Marge verzehnfacht sich auf 5,1 Prozent
  • Dividendenbeschränkung wird früher als geplant aufgehoben

Die Energiewende wird zum Milliarden-Booster für Siemens Energy. Nach spektakulären Quartalszahlen mit einem Rekord-Auftragseingang von 16,6 Milliarden Euro landet der Konzern nun den nächsten Coup: einen Milliardenauftrag für das Baltic Sea Energy Island-Projekt. Doch kann der Titel nach dem bereits enormen Kursanstieg von über 240% in zwölf Monaten diese Momentum halten?

Geballte Power: Q3-Zahlen übertreffen alle Erwartungen

Die Zahlen für das dritte Quartal lesen sich wie ein Lehrbuch für erfolgreiches Wachstum. Mit einem Auftragseingang von 16,6 Milliarden Euro übertraf Siemens Energy die Analystenerwartungen um satte 17% – ein Plus von 65% gegenüber dem Vorjahr. Doch nicht nur die Menge beeindruckt:

  • Operative Marge explodiert: von 0,6% auf 5,1%
  • Umsatzwachstum: 13,5% auf 9,7 Milliarden Euro
  • Gewinn vor Sonderposten: verzehnfacht auf 497 Millionen Euro

CEO Christian Bruch bestätigte: „Wir tendieren zum oberen Ende der bereits angehobenen Prognose.“ Das Unternehmen hatte seine Jahresziele im April deutlich nach oben korrigiert.

Der Game-Changer: Energie-Insel Deal über eine Milliarde Euro

Anfang September folgte der nächste Paukenschlag. Siemens Energy sicherte sich den Zuschlag für vier Konverterstationen im Rahmen des 7-Milliarden-Euro-Projekts „Bornholm Energy Island“. Dieser strategische Großauftrag unterstreicht die Schlüsselrolle des Unternehmens bei der Vernetzung europäischer Energiemärkte.

Tim Holt, Vorstandsmitglied bei Siemens Energy, bringt es auf den Punkt: „Das Stromnetz ist das Rückgrat eines widerstandsfähigen Energiesystems.“ Die technische Komplexität ist enorm: Planung, Fertigung und Installation erstrecken sich bis Mitte der 2030er Jahre.

Segment-Stärke: Wo das Wachstum herkommt

Die Analyse der Einzelsegmente zeigt eine breite Aufwärtsdynamik:

Gas Services verdoppelte den Auftragseingang auf 7 Milliarden Euro bei einer operativen Marge von 16,1%. Noch beeindruckender performte Grid Technologies mit einer Marge von 19,9% – getrieben vom globalen Netzausbau-Boom.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Dividende früher als geplant – ein starkes Signal

Bereits Ende Juli verkündete Siemens Energy eine Überraschung: Die Dividendenbeschränkung wurde für 2025 aufgehoben – ein Jahr früher als geplant. Diese Entwicklung folgte auf die vorzeitige Ablösung der Staatsgarantie im Juni und unterstreicht die gestärkte Finanzkraft.

Gleichzeitig investiert das Unternehmen 220 Millionen Euro in die Kapazitätserweiterung in Nürnberg. 350 neue Jobs und 50% mehr Produktionskapazität für Großtransformatoren sind die Antwort auf die explodierende Nachfrage.

Kursentwicklung: Atempause nach Höhenflug?

Aktuell notiert die Aktie bei 93,04 Euro nach einem leichten Rückgang von 1,13% am Freitag. Der RSI von 75,7 signalisiert zwar kurzfristige Überhitzung, doch die langfristigen Kennzahlen bleiben beeindruckend:

  • Seit Jahresanfang: +84,6%
  • 12-Monats-Performance: +248,7%
  • Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt: +29,6%

Der Abstand von rund 10% zum 52-Wochen-Hoch bei 103,80 Euro lässt Spielraum nach oben – besonders vor dem Hintergrund des Rekord-Auftragsbestands von 136 Milliarden Euro.

Was kommt als nächstes?

Die nächsten Meilensteine sind bereits gesetzt: die Q4-Zahlen am 14. November und ein Capital Market Day Ende November. Die Frage ist nicht ob, sondern wie stark Siemens Energy von der globalen Energiewende profitiert. Mit Projekten wie der Bornholm Energy Island beweist der Konzern, dass er nicht nur mitredet, sondern die Regeln schreibt.

Die Transformation vom traditionellen Energietechniker zum Schlüssellieferanten der Energiewende scheint geglückt. Jetzt muss das Unternehmen liefern – und die rekordhohen Erwartungen erfüllen.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Siemens Energy Jahresrendite