Solana: Absturz vor ETF-Entscheidung!

Solana verliert über 20 Prozent vom September-Hoch, während Wale große Mengen transferieren. Die SEC-Entscheidung zu Spot-ETFs am 10. Oktober könnte den Kursverlauf entscheidend beeinflussen.

Solana Aktie
Kurz & knapp:
  • Starker Kursverlust unter 200-Dollar-Marke
  • Wal-Transfers von 54 Millionen Dollar
  • ETF-Entscheidung der SEC am 10. Oktober
  • Allzeithoch bei Futures-Open Interest

Die Krypto-Märkte stehen unter enormem Druck – und Solana mittendrin. Während sich die Community auf eine historische ETF-Entscheidung am 10. Oktober vorbereitet, bricht der SOL-Kurs um über 20 Prozent von seinem September-Hoch ein. Doch ist das nur eine Korrektur vor dem großen Durchbruch oder der Beginn einer tieferen Krise?

Krypto-Winter kehrt zurück

Der gesamte Kryptomarkt durchlebt turbulente Zeiten. Über 160 Milliarden Dollar sind in wenigen Tagen aus der Marktkapitalisierung verschwunden – angetrieben von makroökonomischen Sorgen und regulatorischer Unsicherheit. Solana rutschte dabei unter die psychologisch wichtige 200-Dollar-Marke und handelt aktuell zwischen 192 und 201 Dollar.

Das ist ein drastischer Rückgang vom Achtmonatshoch bei 253 Dollar, das erst am 18. September erreicht wurde. Der Fear & Greed Index signalisiert starke Angst am Markt, während technische Indikatoren mit einem RSI von 40,54 deutlichen Verkaufsdruck anzeigen.

Wale sorgen für zusätzlichen Druck

Besonders beunruhigend: Zwei Solana-Wale haben 277.000 SOL im Wert von rund 54,23 Millionen Dollar an eine zentrale Börse transferiert. Solche Bewegungen deuten historisch auf Verkaufsabsichten hin und verstärken den Abwärtsdruck.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Gleichzeitig zeigen die On-Chain-Daten ein gemischtes Bild. Die täglich aktiven Adressen im Solana-Netzwerk sind um etwa 25 Prozent auf 3,04 Millionen gesunken – ein Zeichen für schwächere Nutzerinteraktion. Dennoch erreichte das Open Interest bei Solana-Futures ein Allzeithoch von 14,5 Milliarden Dollar, was auf starkes spekulatives Interesse hindeutet.

ETF-Hoffnung am 10. Oktober

Trotz des Kursrückgangs könnte sich das Blatt schnell wenden. Die US-Börsenaufsicht SEC muss bis zum 10. Oktober über Grayscales Antrag für einen Spot-Solana-ETF entscheiden. Weitere Anträge von Bitwise, 21Shares und VanEck stehen ebenfalls in der Pipeline.

Eine Genehmigung könnte institutionelles Kapital in Milliardenhöhe freisetzen. Bisher halten Institutionen weniger als ein Prozent des SOL-Angebots – verglichen mit 16 Prozent bei Bitcoin und sieben Prozent bei Ethereum. Das Potenzial für einen massiven Kapitalzufluss ist also enorm.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Solana Jahresrendite