Solana: Comeback-Zeit!

Solana zeigt beeindruckende Widerstandsfähigkeit mit 2,5 Prozent Kursanstieg nach Oktober-Dämpfer. Neue ETF-Zulassung und institutionelles Interesse treiben die Erholung voran.

Solana Aktie
Kurz & knapp:
  • Über 2,5 Prozent Kursgewinn nach Absturz
  • 21Shares Solana Spot ETF zugelassen
  • 80 Prozent der Trader setzen auf Aufwärtsbewegung
  • Transaktionskosten bei nur 0,02 Dollar

Die Krypto-Märkte zeigen sich in letzter Zeit alles andere als berechenbar – doch eine digitale Währung sticht derzeit besonders hervor: Solana. Nach einem dramatischen Kursrutsch Mitte Oktober kämpft sich SOL nun wieder zurück und demonstriert beeindruckende Widerstandsfähigkeit. Während andere Kryptowährungen noch schwächeln, sammelt Solana neue Kraft. Doch was steckt hinter dieser bemerkenswerten Erholung?

Rasante Erholung nach schwerem Rückschlag

Der Oktober war für Solana ein wahres Wechselbad der Gefühle. Nachdem der Kurs Anfang des Monats noch auf 250 Dollar geklettert war – angetrieben von institutionellem Interesse und ETF-Spekulationen –, folgte der harte Absturz. Am 17. Oktober sackte SOL um rund 14 Prozent ab und rutschte auf 194 Dollar.

Doch die Erholung ließ nicht lange auf sich warten. Mit einem Anstieg von über 2,5 Prozent zeigt Solana erneut seine charakteristische Stärke. Besonders bemerkenswert: Fast 80 Prozent der Trader setzen auf steigende Kurse – ein klares Zeichen für das Vertrauen in die Kryptowährung. Die wichtige Unterstützung bei 175 Dollar, die seit August hält, erwies sich erneut als solide Basis.

Solana Foundation kündigt Großes an

Die Spannung in der Solana-Community steigt: Die Solana Foundation hat für den 20. Oktober eine wichtige Ankündigung angekündigt. Spekulationen ranken sich um eine mögliche Solana-Debitkarte – ein Schritt, der die Nutzung der Blockchain im Alltag revolutionieren könnte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Die fundamentalen Daten sprechen jedenfalls eine klare Sprache: Solana verarbeitet zehnmal mehr tägliche Transaktionen als BNB und sogar 70-mal mehr als Ethereum. Bei durchschnittlichen Transaktionskosten von nur 0,02 Dollar wird deutlich, warum das Netzwerk bei Entwicklern so beliebt ist. Im dritten Quartal 2025 stiegen die DEX-Volumina auf beeindruckende 326 Milliarden Dollar – ein Plus von 21 Prozent zum Vorquartal.

Institutionelle Investoren entdecken Solana

Ein wichtiger Katalysator für die jüngste Erholung war die Zulassung des 21Shares Solana Spot ETF. Dieser Meilenstein öffnet institutionellen Investoren die Türen zum US-Markt und könnte frisches Kapital in Millionenhöhe anlocken.

Parallel dazu positioniert sich die Solana Company strategisch für institutionelle Anleger. Mit einer geplanten Staking-Rendite von über 7 Prozent und einer klaren Akkumulationsstrategie während Marktturbulenzen sendet das Unternehmen ein starkes Signal: Solana ist bereit für das große Geld.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Solana Jahresrendite