Solana musste am Dienstag deutliche Verluste hinnehmen. Der Kurs gab um 3,2 % nach und fiel auf 206 Dollar. Damit liegt die Kryptowährung nur noch knapp oberhalb der wichtigen Zone bei 200 Dollar. Dieser Bereich gilt seit Wochen als zentrale Marke, weil er mehrfach Halt geboten hat. Jetzt allerdings steht in Frage, ob die Kryptowährung sich hier tatsächlich wird halten können. Die Vorzeichen sind nicht besonders schlecht.
Der Trend von Solana ist noch nicht in Frage gestellt worden
Die Charttechnik zeigt dennoch ein übergeordnet positives Bild. Solana notiert weiterhin oberhalb des GD100 und GD200. Beide Linien verlaufen deutlich unter dem aktuellen Kursniveau, was die mittelfristige Tendenz untermauert.
Dass es in den letzten Tagen zu Schwankungen kam, überrascht in diesem Umfeld kaum, da der gesamte Kryptomarkt von größeren Ausschlägen geprägt ist.
Neue Meldungen aus dieser Ecke fehlen derzeit vollkommen. Umso mehr rücken andere Faktoren in den Blick. Die erwartete Einführung mehrerer Krypto-ETFs im Oktober gilt als möglicher Treiber, der den Markt zusätzlich beleben könnte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?
Bisher spiegelt sich diese Erwartung im Kurs von Solana jedoch nicht wider. Vielmehr bestimmt die allgemeine Nachrichtenlage das Geschehen.
Ein stärkerer Dollar könnte die Kryptowährungen belasten. Marktbeobachter verweisen auf politische Entwicklungen in den USA. Donald Trump hat jüngst betont, im Nahen Osten werde er oder die USA eine massive Rolle spielen. Es ist ersichtlich, dass der „Friedensplan“ von Trump hier die Diskussion dominiert und die Stärke der USA demonstrieren. Dies wird allgemein auch als Möglichkeit verstanden, dass die Kryptowährung selbst wieder stärker wird. In Phasen, in denen Investoren Sicherheit suchen, gewinnt die Leitwährung Dollar oft an Stärke, was Digitalwährungen formal oder tendenziell schwächt.
Trotz dieser Einflüsse bewegt sich Solana weiterhin im positiven Grundtrend. Das Verteidigen der 200-Dollar-Zone bleibt der entscheidende Trendfaktor. Sollte diese Marke halten, sehen viele Marktteilnehmer Raum für eine Fortsetzung nach oben.
Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...