Der Softwarekonzern Strategy Inc. überrascht mit einer unerwarteten Erhöhung der Dividende für seine Vorzugsaktien – mitten in einem chaotischen Marktumfeld. Während die Stammaktie trotz steigender Märkte unter Druck gerät, setzt das Unternehmen auf höhere Ausschüttungen und aggressive Bitcoin-Käufe. Doch kann diese Strategie die wachsende Investorenskepsis überwinden?
Dividenden-Offensive als Gegenmittel
Strategy Inc. hat die jährliche Dividendenrate für ihre Variable Rate Series A Perpetual Stretch Preferred Stock (STRC) von 10,00% auf 10,25% angehoben – mit sofortiger Wirkung. Für Oktober wurde eine Bardividende von 0,854166667 Dollar je Aktie ausgeschüttet.
Die Erhöhung erfolgt zu einem brisanten Zeitpunkt: Während die Hauptaktie des Unternehmens weiter fällt, versucht das Management offenbar, über attraktivere Vorzugsaktien-Renditen das Vertrauen zurückzugewinnen. Mit der neuen Rate positioniert sich Strategy deutlich konkurrenzfähiger im umkämpften Markt für Vorzugsaktien.
Bitcoin-Wette wird zum Bumerang
Das Dilemma von Strategy wird an den gegensätzlichen Kursentwicklungen deutlich: Während die breiten Märkte zulegen, kämpft die Aktie des Business-Intelligence-Anbieters mit einem hartnäckigen Abwärtstrend. Grund ist die kontroverse Doppelstrategie als Software-Unternehmen und gleichzeitig einer der größten Bitcoin-Halter weltweit.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strategy?
Mit über 638.000 Bitcoin im Treasury hat Strategy eine der aggressivsten Krypto-Strategien im Unternehmenssektor verfolgt. Doch diese Bitcoin-Wette entwickelt sich zunehmend zum Fluch: Die Aufnahme in den S&P 500 wurde im September verweigert, was bei Investoren für gemischte Gefühle sorgte.
Cashflow-Stärke rechtfertigt Optimismus
Trotz der Marktturbulenzen verfügt Strategy über solide operative Grundlagen. Mit einer Bruttomarge von etwa 71% generiert das Kern-Softwaregeschäft weiterhin starke Geldströme – eine wichtige Basis für die erhöhten Dividendenverpflichtungen.
Das Unternehmen betreibt mehrere Klassen von Vorzugsaktien (STRC, STRD, STRF und STRK), die unterschiedliche Risiko-Rendite-Profile bieten. Die STRC-Erhöhung signalisiert das Vertrauen des Managements, auch künftig ausreichend Cashflow für höhere Ausschüttungen zu erwirtschaften – parallel zur weiteren Bitcoin-Akkumulation.
Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...