SÜSS MicroTec Aktie: Gewinnwarnung schockt!

Der Halbleiterausrüster verfehlt Quartalserwartungen deutlich und senkt Jahresprognose. Margen brechen ein, Auftragseingang schwächelt und die Aktie verliert massiv an Wert.

Süss MicroTec Aktie
Kurz & knapp:
  • Bruttomarge fällt auf nur 33,1 Prozent
  • Jahresprognose wird deutlich nach unten korrigiert
  • Auftragseingang sackt auf 70 Millionen Euro ab
  • Aktie verliert über 15 Prozent nachbörslich

Die Gewinnwarnung von SÜSS MicroTec trifft Anleger mit voller Wucht. Der Halbleiterausrüster verfehlt nicht nur die Quartalserwartungen deutlich, sondern korrigiert auch die Jahresprognose nach unten. Steht der bisherige Erfolgskurs des Unternehmens jetzt auf dem Spiel?

Düstere Zahlen: Margen brechen ein

Die vorläufigen Q3-Zahlen lesen sich wie ein Albtraum für Aktionäre. Statt der erwarteten 38,1% erreicht die Bruttomarge nur 33,1% – die EBIT-Marge liegt bei mageren 10,5% statt der prognostizierten 12,5%. Der Markt reagierte prompt: Im nachbörslichen Handel brach die Aktie um über 15% ein.

Was steckt hinter dem plötzlichen Einbruch? Das Management nennt gleich mehrere Belastungsfaktoren:

  • Ungünstige Produkt- und Kundenmischung
  • Kosten des neuen Standorts in Taiwan
  • Geringeres Geschäftsvolumen mit schlechterer Fixkostendeckung

Besonders alarmierend: Der Auftragseingang sackte auf nur 70 Millionen Euro ab – ein Wert, der das Management bereits über „nachhaltige Kostensenkungen“ nachdenken lässt.

Prognose-Crash: Guidance wird eingedampft

Kann das Unternehmen die Wende noch schaffen? Die aktuelle Entwicklung lässt wenig Raum für Optimismus. SÜSS MicroTec musste seine Jahresprognose drastisch nach unten korrigieren:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Süss MicroTec?

  • Bruttomarge: von 37-39% auf 35-37% gesenkt
  • EBIT-Marge: von 13-15% auf nur noch 11-13% reduziert

Immerhin hält das Unternehmen an der Umsatzprognose von 470-510 Millionen Euro fest. Doch angesichts der eingebrochenen Profitabilität wirkt dies wie ein schwacher Trost.

Was kommt jetzt auf Anleger zu?

Die Bilanz ist verheerend: Die Aktie notiert bereits 40% unter ihrem 52-Wochen-Hoch und hat seit Jahresanfang über 26% verloren. Mit einer Volatilität von 56% zeigt das Papier extreme Schwankungen – perfekter Nährboden für weitere Turbulenzen.

Der vollständige Quartalsbericht am 6. November wird zeigen, ob es Licht am Ende des Tunnels gibt. Bis dahin bleibt die Frage: Handelt es sich bei der Gewinnwarnung um eine vorübergehende Delle – oder den Beginn einer anhaltenden Talfahrt?

Süss MicroTec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Süss MicroTec-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Süss MicroTec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Süss MicroTec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Süss MicroTec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 868 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.