Während die Swiss Re-Aktie aktuell Stärke demonstriert, warnen Analysten vor einem fundamentalen Widerspruch. Hinter der scheinbaren Robustheit des Rückversicherers brodelt es gewaltig – Preisdruck im Kerngeschäft und rekordhohe Naturkatastrophen-Schäden könnten die aktuelle Rally bald beenden. Steht der Versicherungsriese vor der nächsten Belastungsprobe?
Düstere Analysten-Prognose trotz Buy-Ratings
Paradoxerweise halten gleich zwei große Häuser an ihren Kaufempfehlungen fest, während sie gleichzeitig deutliche Warnungen aussprechen. UBS belässt zwar das Kursziel bei 150 Franken, warnt aber vor beschleunigter Preisschwächung im europäischen Rückversicherungsmarkt. Noch deutlicher wird Berenberg: Trotz eines Kursziels von 161,40 Franken sieht die Bank die Verhandlungsposition der Rückversicherer schwinden.
Der Wettbewerb verschärft sich spürbar – genau zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Denn während die Margen unter Druck geraten, steigen die Risiken auf der Schadenseite dramatisch.
Naturkatastrophen: Die tickende Zeitbombe
Das erste Halbjahr 2025 entwickelte sich zu einer der teuersten Perioden der Versicherungsgeschichte. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
- Weltweite versicherte Schäden: rund 80 Milliarden US-Dollar
- Fast doppelt so hoch wie der Zehnjahresdurchschnitt
- Hurrikansaison als entscheidender Faktor für die Jahresbilanz
Trotz eines robusten Halbjahresgewinns von 2,6 Milliarden Dollar bleibt die Belastung durch Großschäden die größte Herausforderung für Swiss Re. Die aktuelle Hurrikansaison wird zeigen, ob der Rückversicherer die Schockwellen absorbieren kann.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Swiss Re?
Unbeeindruckte Märkte – vorerst
Die Aktie zeigt sich von diesen fundamentalen Sorgen bisher unbeeindruckt. Gestern schloss das Papier bei 140,60 CHF und liegt damit zwar 8,25 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch, aber dennoch komfortabel 33 Prozent über dem Tiefststand.
Interessant: Der RSI von 85,4 signalisiert eigentlich überkaufte Konditionen – ein weiteres Indiz dafür, dass die aktuelle Stärke möglicherweise nicht von Dauer sein könnte. Die Anleger gewichten aktuell die soliden Halbjahreszahlen höher als die sich eintrübenden Aussichten.
Die Frage ist: Wie lange noch?
Swiss Re-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Swiss Re-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:
Die neusten Swiss Re-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Swiss Re-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Swiss Re: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...