Ein einziger Handelstag reichte aus, um bei Synopsys alles zu verändern. Der Softwarekonzern erlebte nach der Vorlage seiner Quartalszahlen den schlimmsten Kurseinbruch der Unternehmensgeschichte – ein dramatischer Absturz um rund 36 Prozent. Dahinter stecken nicht nur enttäuschende Zahlen, sondern auch beunruhigende Enthüllungen über eine kritische Geschäftsbeziehung. Was ist bei dem Technologieunternehmen schiefgelaufen?
Quartalszahlen schocken die Märkte
Die Ernüchterung kam mit den Zahlen für das dritte Quartal 2025. Synopsys verfehlte sowohl bei Umsatz als auch beim Gewinn die Erwartungen deutlich. Der Erlös lag bei 1,74 Milliarden Dollar und blieb damit unter den prognostizierten 1,77 Milliarden Dollar. Noch gravierender: Der bereinigte Gewinn je Aktie erreichte nur 3,39 Dollar statt der erwarteten 3,80 Dollar.
Doch die wahre Schockwelle folgte mit dem Ausblick. Das Management prognostizierte für das vierte Quartal einen GAAP-Verlust je Aktie zwischen 0,16 und 0,27 Dollar – eine Prognose, die Investoren völlig unvorbereitet traf.
Schwere Probleme im IP-Geschäft
Das Herzstück der Probleme liegt im Bereich der Intellectual Property. Die Design-IP-Sparte brach um 7,7 Prozent auf 427,6 Millionen Dollar ein – ein alarmierender Rückgang, der mehrere Ursachen hat:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Synopsys?
Die kritischen Faktoren:
* Kundenkrise: Das Management sprach offen von „Herausforderungen bei einem großen Foundry-Kunden“, die erhebliche Auswirkungen auf die Jahresergebnisse hatten
* China-Schwäche: US-Exportbeschränkungen belasteten das Geschäft im Reich der Mitte zusätzlich
Strategiefehler*: Interne Ressourcen- und Strategieentscheidungen verfehlten die erhofften Ergebnisse
Anwaltskanzlei nimmt Unternehmen ins Visier
Der Marktschock hat bereits juristische Konsequenzen. Die auf Aktionärsrechte spezialisierte Kanzlei Hagens Berman hat Ermittlungen gegen Synopsys eingeleitet. Im Fokus steht die Frage, ob das Unternehmen Investoren über die Risiken seiner hohen Abhängigkeit von einem einzelnen Großkunden getäuscht haben könnte.
Diese rechtliche Unsicherheit verstärkt den Druck auf eine Aktie, die bereits durch die schwachen Fundamentaldaten schwer belastet ist. Für Synopsys wird es nun entscheidend sein, das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen und die strukturellen Probleme anzugehen.
Synopsys-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Synopsys-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:
Die neusten Synopsys-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Synopsys-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Synopsys: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...