Synopsys Aktie: Historischer Absturz nach Zahlen-Schock

Synopsys verzeichnet historischen Kursverlust von 36% nach schwachem Quartal und gesenkter Jahresprognose. Probleme in der Design IP-Sparte und Analystenabwertungen belasten die Aktie.

Synopsys Aktie
Kurz & knapp:
  • Historischer Tagesverlust von fast 36 Prozent
  • Umsatzrückgang in der Design IP-Sparte um 7,7%
  • Gesunkene Jahresprognose für bereinigten Gewinn je Aktie
  • Mehrere Analysten senken Kursziele deutlich

Der Software-Gigant Synopsys erlebte den schwärzesten Tag seiner Börsengeschichte. Nach den Quartalszahlen brach die Aktie um fast 36 Prozent ein – der heftigste Tagesrückgang seit dem Börsengang. Was steckt hinter diesem dramatischen Kollaps, und wie gravierend sind die Probleme wirklich?

Quartalszahlen enttäuschen auf ganzer Linie

Der Auslöser für das Beben war der Quartalsbericht vom 9. September. Synopsys meldete zwar ein Umsatzwachstum von 14 Prozent auf 1,74 Milliarden Dollar, verfehlte aber dennoch die Erwartungen. Noch schmerzhafter: Der bereinigte Gewinn je Aktie sank auf 3,39 Dollar und blieb unter den Prognosen.

Das eigentliche Drama spielte sich jedoch im Design IP-Geschäft ab. Hier brachen die Erlöse um 7,7 Prozent ein. Das Management machte drei Faktoren verantwortlich: schwächelnde Nachfrage, Exportbeschränkungen und massive Probleme mit einem wichtigen Foundry-Kunden. Selbst die Stärke im Design Automation-Bereich konnte diese Schwäche nicht ausgleichen.

Prognose-Schock versetzt Anlegern den Todesstoß

Als wäre das schwache Quartal nicht genug gewesen, senkte Synopsys auch noch die Jahresprognose drastisch. Für das Gesamtjahr 2025 erwartet das Unternehmen nun einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 12,76 und 12,80 Dollar – ein deutlicher Rückgang gegenüber den bisherigen Zielen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Synopsys?

Die wichtigsten Eckdaten der Krise:
* Record-Tagesrückgang von fast 36 Prozent nach den Zahlen
* Design IP-Sparte mit Umsatzminus von 7,7 Prozent
* Jahresprognose für bereinigten Gewinn je Aktie gesenkt
* Operative Herausforderungen mit wichtigem Foundry-Partner

Analysten schlagen Alarm

Die Wall Street reagierte prompt und gnadenlos. Needham kappte das Kursziel von 660 auf 550 Dollar. Rosenblatt stufte die Aktie sogar von „Buy“ auf „Neutral“ herab und senkte das Kursziel von 650 auf 605 Dollar. JPMorgan Chase reduzierte sein Ziel von 685 auf 600 Dollar.

Besonders brisant: Eine Anwaltskanzlei kündigte bereits Untersuchungen an, ob Synopsys seine Anleger über Kundenrisiken getäuscht haben könnte. Das Vertrauen der Investoren scheint nachhaltig erschüttert.

Synopsys-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Synopsys-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Synopsys-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Synopsys-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Synopsys: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 370 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.