Der EDA-Software-Riese Synopsys kommt einfach nicht zur Ruhe. Kaum zwei Wochen nach dem historischen Quartalszahlen-Desaster mit einem Kurssturz von 36 Prozent schockiert nun ein signifikanter Insider-Verkauf die Anleger – und nährt die Zweifel an einer schnellen Erholung.
Machtpoker um China-Geschäft eskaliert
Hinter dem jüngsten Börsenbeben steckt eine toxische Mischung aus geopolitischen Spannungen und operativen Rückschlägen. Die US-Exportbeschränkungen für Chipdesign-Software, die zwischen Mai und Juli in Kraft waren, haben das China-Geschäft nachhaltig beschädigt. „Das Vertrauen der chinesischen Kunden ist erschüttert und die Ausgabebereitschaft deutlich gesunken“, kommentieren Piper Sandler-Analysten. Ein Problem mit Brisanz, denn der chinesische Markt macht über zehn Prozent des Umsatzes großer EDA-Anbieter aus.
Doch damit nicht genug: Synopsys kämpft parallel mit erheblichen Problemen bei einem wichtigen Foundry-Kunden, bei dem es sich laut Branchenkreisen um Intel handeln dürfte. Die Kombination dieser Faktoren führte im dritten Quartal zu enttäuschenden 1,74 Milliarden Dollar Umsatz und einem Einbruch im Design-IP-Segment auf 427,6 Millionen Dollar.
Analysten schlagen Alarm
Die Welle der Ernüchterung rollt durch die Wall Street. Morgan Stanley senkte das Kursziel von 715 auf 510 Dollar, Stifel Nicolaus von 650 auf 550 Dollar. Zwar bleibt die Design-Automation-Sparte mit einem Umsatzsprung auf 1,31 Milliarden Dollar ein Lichtblick, doch die IP-Schwächen und Kundenrisiken überschatten diese Erfolge.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Synopsys?
Der jüngste Verkauf von 15.873 Aktien durch Chief Accounting Officer Sudhindra Kankanwadi im Wert von circa 7,8 Millionen Dollar kommt da zur Unzeit. Auch wenn es sich um routinemäßige Optionen-Ausübungen handeln mag – das Timing wirft Fragen auf.
Ansys-Integration als Rettungsanker?
Ein Hoffnungsschimmer bleibt die 35-Milliarden-Dollar-Übernahme von Ansys, die im Juli nach 18-monatiger Prüfung abgeschlossen wurde. Die Fusion schafft einen „Leader in Engineering-Lösungen von Silizium zu Systemen“ mit starkem Potenzial in Automotive und Luftfahrt. Doch die kurzfristigen Integrationsherausforderungen kommen zur denkbar ungünstigsten Zeit.
Kann Synopsys das Steuer noch herumreißen? Die nächsten Quartalszahlen im Dezember werden zur Nagelprobe – und zeigen, ob der aktuelle Absturz nur eine Delle oder der Beginn eines fundamentalen Umbruchs im Halbleiter-Ökosystem ist.
Synopsys-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Synopsys-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Synopsys-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Synopsys-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Synopsys: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...