Die TAG Immobilien AG überrascht mit einer deutlichen Anhebung ihrer Jahresprognosen und legt erstmals konkrete Ziele für 2026 vor. Am 11. November 2025 gab der Hamburger Wohnungskonzern bekannt, dass sowohl FFO I als auch FFO II über den bisherigen Erwartungen liegen werden. Noch bemerkenswerter: Für 2026 stellt das Unternehmen ein Gewinnwachstum von bis zu 19% in Aussicht – und eine saftige Dividendenerhöhung von rund 30%.
Zahlen übertreffen Erwartungen
In den ersten neun Monaten 2025 kletterte der FFO I auf 135,8 Millionen Euro, ein Plus von 4% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das bereinigte EBITDA aus dem Vermietungsgeschäft legte sogar um 6% auf 188,4 Millionen Euro zu. Besonders erfreulich: Der Leerstand in Deutschland sank bis September auf 3,8% und reduzierte sich im Oktober weiter auf 3,6%. In Polen liegt die Quote bei nur noch 2,9% nach 3,9% im Vorjahr.
Die neue FFO I-Prognose für 2025 liegt nun bei 174 bis 179 Millionen Euro, zuvor waren 172 bis 176 Millionen Euro angepeilt. Beim FFO II hebt TAG die Spanne auf 235 bis 246 Millionen Euro an – ursprünglich waren 233 bis 243 Millionen Euro prognostiziert.
Polen wird zum Wachstumsmotor
Das polnische Geschäft entwickelt sich zur Erfolgsgeschichte. Zwar belief sich das Verkaufsergebnis in den ersten neun Monaten mit 34,2 Millionen Euro leicht unter dem Vorjahreswert von 38,8 Millionen Euro. Doch im vierten Quartal steht ein deutlicher Sprung bevor, da der Großteil der geplanten Wohnungsübergaben erst gegen Jahresende erfolgt.
Für 2026 prognostiziert TAG ein Verkaufsergebnis von 92 bis 98 Millionen Euro in Polen – ein spektakulärer Anstieg von 48% gegenüber 2025. Die Rohergebnismarge liegt bei attraktiven 30%. Insgesamt verkaufte TAG in Polen bereits 1.973 Wohnungen mit einem Volumen von 327 Millionen Euro.
Kapitalkraft nach Kapitalerhöhung
Die im dritten Quartal 2025 durchgeführte Barkapitalerhöhung mit einem Volumen von 186 Millionen Euro zeigt Wirkung. Der Verschuldungsgrad LTV sank auf 42,3% nach 46,9% zum Jahresende 2024. Nach dem für Ende Q1 oder Anfang Q2 2026 erwarteten Erwerb von rund 5.300 Mietwohnungen in Polen wird der Pro-Forma-LTV bei etwa 46,1% liegen – nah am Zielwert von 45%.
Der EPRA NTA je Aktie kletterte trotz leichter Verwässerung durch die Kapitalerhöhung um 5% auf 20,19 Euro zum 30. September 2025. Die nächste reguläre Immobilienbewertung dürfte für weiteren Auftrieb sorgen.
Dividende steigt kräftig
Was Aktionäre besonders freuen dürfte: Für 2026 plant TAG, die Ausschüttungsquote von 40% auf 50% des FFO I zu erhöhen. In Kombination mit dem erwarteten Gewinnwachstum würde dies zu einer Dividendensteigerung von rund 30% führen – vorbehaltlich der Zustimmung der Hauptversammlung.
Für 2026 stellt TAG einen FFO I von 187 bis 197 Millionen Euro in Aussicht, ein Zuwachs von 9%. Der FFO II soll auf 279 bis 295 Millionen Euro steigen, was einem Plus von 19% entspräche. Die starken Cashflows aus beiden Länderportfolios ermöglichen dieses Wachstum, ohne die finanzielle Stabilität zu gefährden.
TAG Immobilien-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TAG Immobilien-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten TAG Immobilien-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TAG Immobilien-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TAG Immobilien: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


