Take-Two Aktie: Zukunftsorientierte Entscheidungen

Take-Two verschiebt die Nintendo Switch 2-Version von Borderlands 4 unbestimmt, was zu einem Kursrückgang von 3,2% führt, trotz zuvor starker Quartalszahlen und bestätigtem Termin für GTA VI.

Take-Two Aktie
Kurz & knapp:
  • Unbestimmte Verschiebung der Switch 2-Version von Borderlands 4
  • Aktienkurs verliert 3,2 Prozent nach Ankündigung
  • Starke Quartalszahlen übertreffen Analystenerwartungen deutlich
  • Grand Theft Auto VI-Termin für Mai 2026 bestätigt

Der Videospiel-Gigant Take-Two Interactive schockte Anleger mit einer unerwarteten Hiobsbotschaft: Die mit Spannung erwartete Nintendo Switch 2-Version von „Borderlands 4“ wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Was zunächst wie eine technische Kleinigkeit klingt, entpuppte sich als Kurstreiber – die Aktie sackte prompt um 3,2% ab. Doch steckt hinter der Verzögerung mehr als nur Entwicklungsprobleme?

Verschiebung ohne Wiederkehr-Garantie

Take-Two bestätigte, dass die ursprünglich für den 3. Oktober geplante Switch 2-Fassung von Borderlands 4 ohne neuen Zieltermin gestrichen wurde. Das Unternehmen betonte zwar, die Entscheidung „nicht leichtfertig“ getroffen zu haben, verwies aber auf die Notwendigkeit zusätzlicher Entwicklungszeit für die bestmögliche Spielerfahrung.

Besonders brisant: Die Verschiebung soll auch Cross-Save-Features ermöglichen, die Spielern das Übertragen des Fortschritts zwischen verschiedenen Plattformen erlauben. Währenddessen laufen die Hauptversionen für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC seit dem 12. September reibungslos – ein Umstand, der die Switch 2-Problematik noch mehr in den Fokus rückt.

Starke Zahlen überschatten Rückschlag

Die Verzögerung trifft Take-Two zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt: Das Unternehmen hatte erst kürzlich mit starken Quartalszahlen geglänzt. Der bereinigte Gewinn je Aktie von 0,61 Dollar übertraf Analystenschätzungen von 0,29 Dollar deutlich. Gleichzeitig hob der Konzern seine Jahresprognose an.

Noch wichtiger für die langfristige Perspektive: Das mit Abstand wichtigste Projekt „Grand Theft Auto VI“ bleibt weiterhin für den 26. Mai 2026 terminiert. Rockstar Games bekräftigte dieses Datum erst kürzlich und wischte entsprechende Verzögerungsgerüchte vom Tisch.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Take-Two?

Analystenstimmen bleiben optimistisch

Trotz des heutigen Rücksetzers zeigen sich Experten weiterhin zuversichtlich. Firmen wie Benchmark und Rothschild Redburn hoben ihre Kursziele auf 275 bzw. 260 Dollar an. Das durchschnittliche Analystenziel von 248,19 Dollar deutet auf moderates Aufwärtspotenzial hin.

Der Kurssturz fällt umso mehr auf, als Take-Two historisch zu den stabileren Titeln zählt: In den vergangenen zwölf Monaten gab es nur fünf Bewegungen von über 5% – heute war wieder so ein Tag.

Die nächsten Quartalszahlen am 5. November dürften Klarheit über die weitere Entwicklung der Switch 2-Version bringen. Bis dahin bleibt die Frage offen: War die Verschiebung nur ein technischer Rückschlag oder Symptom größerer Probleme bei der plattformübergreifenden Entwicklung?

Take-Two-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Take-Two-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:

Die neusten Take-Two-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Take-Two-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Take-Two: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 473 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.