Die Aktie des US-Einzelhändlers ist auf ein 52-Wochen-Tief von 85,35 Dollar abgestürzt. Binnen Jahresfrist hat der Titel damit knapp 30 Prozent an Wert verloren – ein drastischer Einbruch für den einstigen Vorzeige-Retailer. Selbst die angelaufene Black-Friday-Kampagne scheint die Bären nicht aufhalten zu können.
Rabattschlacht startet – aber zu welchem Preis?
Am 23. November startete Target seine Black-Friday-Offensive, die bis zum 29. November laufen soll. Kunden sollen bis zu 50 Prozent Rabatt auf Elektronik, Spielzeug und Bekleidung erhalten. Die ersten 100 Kunden pro Filiale am 28. November bekommen sogar limitierte Einkaufstaschen mit Gratisartikeln – zehn besonders glückliche Shopper können Preise im Wert von 99 bis 350 Dollar abstauben.
Doch diese Rabattoffensive wirkt verzweifelt. Denn die Zahlen des dritten Quartals 2025 sprechen eine deutliche Sprache: Die vergleichbaren Umsätze brachen um 2,7 Prozent ein – Analysten hatten nur mit einem Rückgang von 2,1 Prozent gerechnet. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 1,78 Dollar und übertraf zwar die Erwartungen von 1,71 Dollar, doch dieser kleine Lichtblick verschwindet neben dem Umsatzminus.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Target?
CEO spricht Klartext über Konsumenten
Der designierte CEO Michael Fiddelke fand im Earnings Call deutliche Worte: Die Verbraucher seien „wählerisch, preisfokussiert und budgetbewusst“. Diese Zurückhaltung führe zu erheblicher Geschäftsvolatilität. Die Quartalszahlen belegen diese Einschätzung eindrucksvoll.
Im August und Oktober – normalerweise starke Monate mit Back-to-School und Halloween – stagnierte das Geschäft. Im September brachen die Umsätze sogar um 4 Prozent ein. Schuld waren nicht nur zurückhaltende Konsumenten, sondern auch ungewöhnlich warmes Wetter, das den Herbstgeschäften zusetzte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Target?
Prognose zusammengestrichen
Die Konsequenz: Target verengte seine Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2025 auf 7,00 bis 8,00 Dollar je Aktie – die Obergrenze wurde von zuvor 9,00 Dollar deutlich gekappt. Für das vierte Quartal erwartet das Management einen Gewinn zwischen 1,87 und 2,87 Dollar. Auch beim Umsatz rechnet der Konzern weiter mit einem niedrigen einstelligen Rückgang.
Analysten bleiben vorsichtig
Die Telsey Advisory Group bestätigte nach den Quartalszahlen ihr „Market Perform“-Rating mit einem Kursziel von 110 Dollar. Das liegt zwar deutlich über dem aktuellen Kurs, signalisiert aber keine Kaufempfehlung. Die Analysten sehen die gemischten Ergebnisse kritisch und verweisen auf die anhaltenden Herausforderungen im Konsumumfeld.
Kann Target mit aggressiven Rabatten die Wende schaffen? Die Umsatzerwartung von 25,27 Milliarden Dollar wurde im dritten Quartal mit 25,27 Milliarden Dollar knapp verfehlt – jeder Dollar zählt jetzt. Der Einzelhändler muss im entscheidenden Weihnachtsgeschäft liefern, sonst dürfte der Abwärtstrend weitergehen.
Target-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Target-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten Target-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Target-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Target: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


