Tesla produziert weiterhin Nachrichten ohne Ende. Tesla und Elon Musk sind hier als Synonym zu begreifen. Denn die Börsen bestrafen und belohnen jeweils auch Aktivitäten des Gurus, der derzeit auch bei Tesla wieder ein wesentlich größeres Einflussvermögen hat als zuvor.
Die Notierungen waren in der vergangenen Woche am Freitag um 0,89% geklettert. Sie kamen bei 267,30 € über die Ziellinie. Damit ist die Chance relativ groß, den Aufwärtstrend zumindest wieder in das Visier zu nehmen. Die erste Hürde, die Trend-Analysten direkt auffällt, liegt bei 292,40 Euro. Hier verläuft die 200-Tage-Linie. Dies ist der Indikator, der vor allem für die Entscheidung wichtig ist, zu erkennen, ob eine Aktie in einem langfristigen formalen technischen Aufwärtstrend verläuft.
Die Perspektive ist da!
Tatsächlich wird Tesla dann sogar die Marke von 300 € angreifen. Damit werden und würden vor allem auch wieder Chartanalysten auf die Kosten kommen. Die sind in der Auffassung, dass das Unternehmen maximal gewinnen könne, wenn diese runde Marke überwunden würde. Denn dann sind die ersten Hindernisse auf dem Weg nach oben wieder überkreuzt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Die Aktie war ausgehend von rund 460 € Ende Dezember 2025 fast in einem Zug bis in den März hinein auf nur noch gut 200 € nach unten gefallen. Insofern sitzt hier wohl so etwas wie eine Trend-Gegenbewegung ein.
Die Notierungen sind allerdings wie oben beschrieben vor allem auch davon abhängig, was der Konzern dann jetzt technologisch fabriziert. Die jüngste Einlassung des Gurus bezieht sich darauf, dass tatsächlich der „umstrittene“ KI Chatbot Grok in der Autos verbaut würde. Dies geschieht in der kommenden Woche.
Dieser Umstand wird die Schlagzeilen wieder füllen. Es wird noch nicht ganz klar sein, ob die Schlagzeilen dann negativer oder positiver Natur sind. Es liegt ja doch nahe, dass Schlagzeilen für Tesla in aller Regel zunächst einmal recht gut sind, wenn sie technische Neuerungen betreffen. Denn: das Auto befindet sich in Konkurrenz zu starken und technologisch aufgerüsteteten China Fahrzeugen. Es sieht so aus, als sollte Tesla hier immer noch Chancen auf dem Weg nach oben haben. Wie oben beschrieben ist die Ausgangssituation deutlich besser geworden.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...