Die Entwicklung und Markteinführung des lange angekündigten „Cybercab“ Robotaxi-Dienstes von Tesla ist und bleibt ein strategischer Dreh- und Angelpunkt für die zukünftige Bewertung des Unternehmens. Die jüngsten Berichte, wonach sich der geplante Produktionsstart des speziell entwickelten, zweisitzigen Cybercabs nun von 2025 auf voraussichtlich das zweite Quartal 2026 verschiebt, stellen einen klaren Rückschlag dar. Technische Hürden im Bereich des vollständig autonomen Fahrens (FSD – Full Self-Driving) sowie regulatorische Anforderungen in Schlüsselmärkten wie Kalifornien, wo man weiterhin nur mit Sicherheitsfahrer unterwegs sein darf, verzögern das für die Zukunft so wichtige Mobilitätsgeschäft. Das holprige Rollout des Robotaxi-Programms drückt auf die kurzfristigen Erwartungen.
Der Optimismus der Bank of America
Trotz dieser Verzögerungen und der anhaltenden Skepsis bezüglich der kurzfristigen Margenentwicklung sendet die Bank of America (BofA) ein starkes Zeichen des Optimismus. Die Analysten haben ihr Kursziel für die Tesla-Aktie massiv angehoben, von 341 US-Dollar auf beeindruckende 471 US-Dollar. Die Einstufung („Neutral“) wurde zwar beibehalten, doch die Begründung für die deutliche Anhebung ist entscheidend und spiegelt einen fundamentalen Wandel in der Bewertung des Konzerns wider.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Mehr als nur ein Autohersteller
Die Analysten sehen Tesla längst nicht mehr primär als reinen Autohersteller. Sie argumentieren, dass die Robotaxi-Fantasie und das Potenzial des humanoiden Roboters Optimus den Großteil des zukünftigen Unternehmenswertes ausmachen. Laut der BofA-Analyse werden zukünftig nur noch etwa 12 Prozent des Gesamtwertes dem klassischen Fahrzeuggeschäft zugerechnet. Der Löwenanteil der Bewertung entfällt auf die zukunftsorientierten Bereiche: Das Robotaxi-Geschäft, FSD-Software und Optimus. Der kamerabasierte Ansatz, der auf teure Lidar-Sensoren verzichtet, könnte eine schnellere und kosteneffizientere Skalierung des Robotaxi-Services ermöglichen, sobald die Technologie die regulatorischen und technischen Hürden endgültig gemeistert hat. Dieser Glaube an Teslas Transformation zur KI- und Technologieplattform treibt die hohe Kurszielanhebung der Bank of America an.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

