Der lange befürchtete Crash bei Tesla scheint doch auszufallen. Die Notierungen sind am Freitag nach dem Gewinn von 3,9 % am Vortag weiter gestiegen. Die Amerikaner legten immerhin um 0,8 % zu und haben damit den Kurs oberhalb der Marke von 250 Euro bestätigt. Der Titel ist klar im Erholungsmodus, wenngleich noch ein Stück fehlt:
- Die Aktie hat einen Abstand von ca. 20 Euro und damit ca. 7 % auf den GD200 – das langfristige Aufwärtstrendsignal.
- Dazu fehlt noch deutlich mehr zum GD100, der bei rund 305 Euro verläuft. Damit ist die Aktie klar im fofmalen Abwärtstrend.
Dazu gibt es eine schwache Nachricht zum Thema Robotaxi:
- Das US-Patentamt hat die Markenanmeldung abgelehnt – wegen zu großer Allgemeingültigkeit. Ein enttäuschender Vorstoß von Tesla, der im Nichts endet.
Am Ende wird es also für Tesla trotz der guten Erfolge weiterhin recht eng.
Tesla: Der Trend dreht noch immer nicht!
Das hat allerdings vor allem direkte wirtschaftliche Gründe: In China, Teslas wichtigstem Auslandsmarkt, sank der Elektroauto-Absatz zuletzt um 6 %, wie Branchenberichte zeigen.
Grund ist der verschärfte Wettbewerb durch lokale Hersteller wie BYD und Nio, die mit niedrigen Preisen Märkte erobern. Auch in Europa läuft es schleppend: Sinkende Nachfrage und logistische Engpässe drücken die Auslieferungen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Die Konsequenz: Gerüchte über einen möglichen Rücktritt von CEO Elon Musk machen die Runde. Doch Beobachter sehen dies als unrealistisch. Im Gegenteil – Musk habe seine Führungsposition in den vergangenen Wochen sogar gestärkt, um die Kontrolle über strategische Entscheidungen zu wahren.
Börsentechnisch bleibt Tesla ein Sorgenkind. Der Aktienkurs liegt bei 276 US-Dollar (rund 250 €) deutlich unter der psychologisch wichtigen 300-USD-Marke. Chartanalysten betonen, dass ein nachhaltiger Aufwärtstrend erst ab einem Ausbruch über dieses Niveau denkbar sei. Immerhin gelang es dem Titel, sich oberhalb von 200 € zu stabilisieren – ein minimaler Trost für Anleger, denn es gibt keinen Crash. Seit diesem Tiefpunkt gab es zwar leichte Erholungen, doch die Volatilität unterstreicht die Unsicherheit.
Langfristig setzen einige Analysten weiter auf Musks Vision, etwa durch autonomes Fahren oder die Robotaxiflotte.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...