Tesla-Aktie: Das ist die Wahrheit!

Teslas Auslieferungen steigen quartalsweise, fallen aber im Jahresvergleich. Der Wettbewerb mit BYD verschärft sich, während das Lager wächst.

Tesla Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • 14% mehr Auslieferungen als im Vorquartal
  • 13% Rückgang im Jahresvergleich
  • BYD übertrifft Tesla bei E-Auto-Verkäufen
  • Energiespeichergeschäft bleibt stabil

In der Haut der Tesla-Verantwortlichen möchte aktuell wohl kaum jemand stecken. Vom Gehalt abgesehen, ist diese Position sicherlich aktuell eher von Sorgen geprägt.

Im Vergleich zum Vorjahr erneut schwächer!

Tesla hat kürzlich die Produktions- und Auslieferungszahlen für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht. Hier die wichtigsten Daten:

Auslieferungen: Im Q2 2025 lieferte Tesla 384.122 Elektrofahrzeuge aus.

Produktion: Im selben Zeitraum wurden rund 410.244 Fahrzeuge produziert.

Die Einordnung der Zahlen: Zufriedenstellend sieht anders aus!

Steigerung gegenüber Q1 2025
Die Auslieferungen im zweiten Quartal stellen eine Steigerung um etwa 14 % gegenüber dem ersten Quartal 2025 dar, in dem 336.681 Fahrzeuge ausgeliefert wurden. Dies deutet auf eine gewisse Erholung nach einem schwächeren Jahresstart hin. Das kann man durchaus positiv werten. Allerdings bleibt ein massives Problem:

Rückgang im Jahresvergleich

Im Vergleich zum zweiten Quartal 2024, in dem Tesla 444.000 Fahrzeuge auslieferte, bedeuten die aktuellen Zahlen jedoch einen Rückgang von etwa 13 %. Dies ist das zweite Minus-Quartal in Folge im Jahresvergleich.

Wachsendes Inventar: Eine große Gefahr

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Die Differenz zwischen Produktion und Auslieferungen (rund 26.000 Fahrzeuge) deutet darauf hin, dass Tesla weiterhin das Lager füllt.

Modell 3/Y dominieren

Das Model 3 und Model Y machen weiterhin den Großteil der Auslieferungen aus (373.728 Einheiten).

Energiespeichergeschäft stabil

Tesla hat im Q2 9,6 GWh an Energiespeicherprodukten eingesetzt. Dies ist zwar weniger als im Vorquartal (10,4 GWh), aber im Einklang mit dem Vorjahreszeitraum und das Geschäft bleibt stabil.

Klar hinter BYD

Im zweiten Quartal 2025 übertraf BYD Tesla bei den reinen batterieelektrischen Pkw-Verkäufen deutlich mit 606.993 Einheiten.

Zwar zeigen die Zahlen eine leichte Erholung im Vergleich zum vorherigen Quartal, aber der Rückgang im Jahresvergleich und der wachsende Wettbewerb (insbesondere durch BYD) bleiben drängende Herausforderungen für Tesla. Insofern sind die Vorzeichen aktuell sicher nicht einmal die besten, so die Meinung der Beobachter für die Aktie der Amerikaner.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 197 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.