Das Muster setzt sich fort. Wenn Elon Musk etwas verspricht, kann man direkt ein paar Jahre bis zur Erfüllung der Ankündigung hinzurechnen. Das ist beim autonomen Fahren so, aber auch bei der Eroberung des indischen Marktes. Nun ist es endlich soweit: Nach jahrelangen Verhandlungen und Zögern scheint Tesla nun ernst zu machen.
Markteintritt und Fahrzeuglieferungen
Tesla hat mit der Auslieferung der ersten Model Y (mit Hinterradantrieb, gefertigt in der Gigafactory Shanghai) nach Indien begonnen. Die ersten Showrooms, beispielsweise in Mumbai und Delhi, sollen im Juli 2025 eröffnet werden, wobei der Fokus anfangs auf VIPs und Geschäftspartnern liegen wird.
Personalaufbau
Es wurden bereits Mitarbeiter für verschiedene Positionen eingestellt, darunter Servicetechniker, Tesla-Berater und Spezialisten für Lieferoperationen. Auch Autopilot-Fahrzeugbediener werden gesucht, um die selbstfahrende Software auf indischen Straßen zu testen.
Infrastrukturaufbau
Neben dem Fahrzeugvertrieb bereitet Tesla auch den Aufbau von Supercharger-Stationen, die Ersatzteilversorgung und den Verkauf von Zubehör vor.
Investitionspläne für eine Fabrik
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Tesla plant, zwischen 2 und 3 Milliarden US-Dollar (ca. 2,76 Mrd. Euro) in eine Produktionsstätte für Elektroautos in Indien zu investieren. Dies ist eine Bedingung der indischen Regierung für reduzierte Importzölle. Verschiedene indische Bundesstaaten werben um diese Investition. Ein Team von Tesla war im April 2024 bereits in Indien, um potenzielle Standorte zu bewerten.
Importstrategie
Interessanterweise wird Tesla anfangs Modelle aus der Gigafactory Berlin importieren, anstatt aus China. Dies scheint eine Reaktion auf geopolitische Spannungen und Bedenken der indischen Regierung gegenüber chinesischen Investitionen zu sein.
Massiver Markt mit Wachstumspotenzial
Indien ist mit über 1,4 Milliarden Menschen der bevölkerungsreichste Staat der Welt und einer der größten Automärkte. Obwohl der Anteil von Elektrofahrzeugen bisher gering ist (ca. 2 % der gesamten Autoverkäufe im Jahr 2023), strebt die indische Regierung an, diesen Anteil bis 2030 auf 30 % der Neuwagen zu erhöhen. Dieses enorme Wachstumspotenzial ist für Tesla sehr attraktiv.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...