Tesla-Aktie: Der Hammer!

Teslas Aktie zeigt volatile Bewegungen, während politische Ambitionen von Elon Musk und Verzögerungen bei autonomen Taxis für Diskussionen sorgen.

Tesla Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Tesla-Aktie nähert sich Aufwärtstrend bei 267,30 Euro
  • Elon Musks politische Pläne verunsichern Anleger
  • Keine Anträge für fahrerlose Taxis in Kalifornien
  • Markt reagiert gelassen auf politische Risiken

Tesla ist an den Börsen zumindest in den vergangenen Tagen weiterhin aufgefallen. Die Kurse schwanken durchaus beträchtlich hin und her. Zwar ging es am Freitag nur um 0,89% nach oben. Aber: Die Aktie steht im Moment bei 267,30 Euro kurz davor, wieder in den Aufwärtstrend zu gelangen. Das Rennen scheint relativ offen zu sein.

Der sogenannte GD200, dies ist der Indikator, der für die langfristige Trendanalyse entscheidet ist, verläuft bei 292,40 € und ist daher noch sehr weit entfernt. Nur der GD100 ist überwunden, was allerdings auch schon bei Algorithmen für entsprechenden Eindruck sorgen sollte. Kurz: Tesla kämpft jetzt tatsächlich darum, deutlich wieder nach oben zu laufen, was den reinen Trend betrifft. Aber:

Die vielleicht sogar interessantere Komponente bei diesem Unternehmen eröffnet sich auf der Ebene der Führungskräfte. Denn Tesla ist in den vergangenen Tagen oftmals dafür kritisiert wollen, dass Elon Musk erneut in die Politik einziehen möchte. Musk hat offensichtlich überlegt, eine eigene Partei zu gründen. Die soll in Konkurrenz zur Trumpschen Republikaner Partei treten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Trump wird kämpfen – oder?

Ob dies gelingt, sei dahingestellt. Allerdings ist offen, ob Donald Trump nicht wieder mit massiven politischen Angriffen auf Elon Musk und dann auch natürlich auf die Unternehmen von Elon Musk, namentlich etwas Tesla, reagieren wird. Die Börsen scheinen allerdings die Angst davor etwas in den Hintergrund geladen zu haben.

Aktuell wurde jedoch außerdem bekannt, dass Tesla noch keine Anträge für fahrerlose Taxifahrer in Kalifornien eingereicht habe. Hier waren einige Marktteilnehmer der Überzeugung und hatten wohl auch den Wunsch, dass Tesla beim fahrerlosen Fahren schneller vorangehen könne und hier auch schneller für entsprechende Aufträge und Genehmigungen sorgen würde. Dies ist allerdings derzeit noch nicht der Fall. Dennoch:

Das Unternehmen kämpft hier massiv um die Rückkehr in den Aufwärtstrend.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 293 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.