Tesla-Aktie: Der nächste Kracher!

Teslas Aktie gewinnt nach Kursrutsch wieder an Boden, während RBC das Kursziel erhöht. Elon Musks politische Ambitionen belasten jedoch die Stimmung.

Tesla Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • RBC hebt Kursziel auf 319 Dollar an
  • Technische Marke von 300 Dollar im Fokus
  • Elon Musks politische Pläne verunsichern Anleger
  • Charttechnische Unterstützung bei 250 Euro hält

Tesla ist in einem magischen Moment angekommen. Die Aktie konnte sich gestern in den USA um 1,3% nach oben schieben, nachdem es am Montag mit einem Minus in Höhe von 6,79% einen sehr starken Einbruch gegeben hatte. Just jetzt hat allerdings die RBC in einer neuen Studie das Kursziel für die Aktie auf 319 Dollar angehoben. Der Titel wurde mit dem Ranking Outperformance bewertet. All dies bedeutet daraufhin, dass die Stimmung an den Märkten sicherlich nicht nachlässt. Die Chance, weitere kurze Steigerungen zu realisieren, würde sicherlich steigen, wenn zumindest die Marke von 300 Dollar überkreuzt würde.

Das ist ein sicheres nur technisches Argument, allerdings verdient es Beachtung. Denn: Viele Algorithmen orientieren sich an solchen runden Marken. Man weiß, dass hier Limits platziert werden. Diese Limits wiederum haben die Chance, Käufe oder in anderen Fällen auch Verkäufer auszulösen. Algorithmen versuchen in aller Regel, Trendmuster zu erkennen. Insofern ist die Marke von 300 Dollar mutmaßlich durchaus geeignet, einen eigenständigen Lauf zu generieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Elon Musk ist ein kleiner Problemfall für die Tesla

Unabhängig davon ist es für die Aktie nicht einfach, sich derzeit am Markt zurechtzufinden. Denn Elon Musk hat aktuell wiederum für Schlagzeilen gesorgt, die den Börsen nicht passen. Er hat angekündigt, eine eigene Partei zu begründen. Die solle in Konkurrenz zu Trumps Republikanern platziert werden. Die Börsen hatten sich gehofft, dass der CEO von Tesla sich seinen Aufgaben in den jeweiligen Unternehmen widmen würde.

Dies passiert möglicherweise nicht, so die Befürchtung. Damit ist die Aktie etwas unter Druck geraten. Sorgen allerdings machen sich die Chartanalysten heute noch nicht. Die Notierungen können immerhin auch die Unterstützungen in Höhe von 250 Euro gut verteidigen. Die wichtigsten Abwehrkämpfe sind somit derzeit für die Tesla-Aktie sicher überstanden. Die Aussichten sind zumindest nicht düster.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 274 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.