Tesla-Aktie: Die ganze Wahrheit!

Tesla erwartet für Q2 2025 sinkende Umsätze und Gewinne, während sich die Automobil-Bruttomarge stabilisiert. Investoren blicken auf den Ausblick des Managements.

Tesla Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Erwarteter Umsatzrückgang um 11% im Jahresvergleich
  • Prognostizierte Automobil-Bruttomarge bei 16,44%
  • Auslieferungen steigen gegenüber Q1, sinken aber im Vorjahresvergleich
  • Investoren erwarten Updates zu Robotaxis und neuen Modellen

Die Veröffentlichung der Quartalszahlen von Tesla ist stets ein mit Spannung erwartetes Ereignis an den Finanzmärkten, und das zweite Quartal 2025 bildet hier keine Ausnahme. Voraussichtlich wird Tesla die Ergebnisse am Mittwoch, den 23. Juli 2025, nach US-Börsenschluss bekannt geben.

Erwartungen der Analysten und Herausforderungen

Für das zweite Quartal 2025 sind die Erwartungen der Analysten eher gedämpft. Der Konsens für den Umsatz liegt bei etwa 22,8 Milliarden US-Dollar, was einem erwarteten Rückgang von rund 11% im Vergleich zum Vorjahresquartal (Q2 2024) entspräche. Auch beim bereinigten Gewinn pro Aktie (EPS) wird ein Rückgang erwartet, mit Prognosen von circa 0,43 US-Dollar. Dies wäre ein deutlicher Rückgang gegenüber den 0,52 US-Dollar aus Q2 2024 und den 0,27 US-Dollar aus Q1 2025, was die aktuellen Herausforderungen des Unternehmens widerspiegelt.

Ein wichtiger Indikator, die Automobil-Bruttomarge, die im ersten Quartal 2025 auf 16,3% gesunken war, wird sich voraussichtlich bei etwa 16,44% stabilisieren. Diese Margen sind ein Indikator für die Profitabilität des Kerngeschäfts und werden von Investoren genau beobachtet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Auslieferungszahlen und Ausblick

Die Auslieferungszahlen für das zweite Quartal 2025 hat Tesla bereits veröffentlicht: 384.122 Fahrzeuge. Dies stellt zwar einen Rückgang von 13,5% im Vergleich zum Vorjahr dar, markiert aber gleichzeitig einen Anstieg von 14% gegenüber dem ersten Quartal 2025. Diese Zahlen sind ein wichtiger Gradmesser für die operative Leistung, doch die Profitabilität ist angesichts des verstärkten Wettbewerbs und der Preisanpassungen eine größere Sorge.

Insgesamt wird erwartet, dass das zweite Quartal 2025 für Tesla herausfordernd sein wird, mit einem prognostizierten Rückgang bei Umsatz und Gewinn. Investoren werden daher besonders auf den Ausblick des Managements für das dritte Quartal und das Gesamtjahr achten. Auch Updates zu Schlüsselprojekten wie den Robotaxis und der Entwicklung neuer Modelle werden mit Spannung erwartet, da sie Aufschluss über die zukünftige Strategie und das Wachstumspotenzial von Tesla geben.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 721 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.