Tesla-Aktie: Donnerschlag!

Tesla-Aktie verzeichnet deutliche Kurssteigerungen und bricht durch wichtige technische Marke. Hoffnungen auf Robotaxis und Musks Einfluss treiben die Notierungen.

Tesla Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kursanstieg von 9,5% innerhalb von fünf Tagen
  • Durchbruch des GD100 signalisiert mittelfristigen Aufwärtstrend
  • Robotaxis und Elon Musks Einfluss als Treiber
  • Hohe Bewertung erfordert operative Erfolge

Die Amerikaner von Tesla waren am gestrigen Mittwoch mit einem Plus in Höhe von 3,5% sicherlich einer der Tagesgewinner. Die Notierungen erreichten an der US-Börse Nasdaq einen Kurs in Höhe von 321,67. Damit bestätigt sich die relativ gute Verfassung der vergangenen Tage. Denn: an vier von fünf Tagen war der Kurs der Aktie nach oben gelaufen. Dabei hatte die Tesla innerhalb von fünf Tagen ein Plus in Höhe von 9,5% erzielen können.

Tesla: Damit hatten sie nicht gerechnet

Am heutigen Donnerstag ging es für das Papier an den europäischen Börsen bis dato um 0,74% nach oben. Die Notierungen erreichten einen Kurs in Höhe von 278,20 €. Dies ist insofern interessant, als die Aktie damit den GD100 überrennen konnte. Das heißt wiederum aus Sicht der formalen Trendanalysten, dass die Aktie einen Aufwärtstrend zumindest für den mittelfristigen Zeitraum in Anspruch genommen hat. Der Durchbruch in den langfristigen Aufwärtstrend ist bis dato immer noch nicht gelungen. Allerdings steigen die Chancen, dass das Unternehmen offensichtlich noch resilienter ist als bisher gedacht.

Noch immer kämpft Tesla unter anderem den Kampf um die Automatisierung der Mobilität. Offensichtlich allerdings haben die Märkte noch die Hoffnung, dass die Testfahrten von Robotaxis in Austin erfolgreich verlaufen werden. Letztlich liegt die Hoffnung vor allem auf den Aktivitäten von Elon Musk. Der Guru des Unternehmens hat damit wieder deutlichen Zugriff auf die Wahrnehmung des Unternehmens.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Man darf davon ausgehen, dass die Börsen einen Gutteil der jüngeren Gewinne vor allem in der Hoffnung gewährt haben, dass Elon Musk hier massiv in die Unternehmensgeschichte eingreift und dafür sorgen kann, dass das Unternehmen wieder einer der technisch führenden Konzerne wird.

Effektiv ist das Unternehmen mit einem KGV von 215 noch immer sehr hoch bewertet. Es müsste also zu einem hohen Durchbruch im operativen Geschäft kommen, um aus wirtschaftlicher Sicht auch für die Börsen wieder sehr viel attraktiver zu werden als aktuell. Aber: der Abwärtstrend für die Tesla scheint zunächst einmal abgewendet worden zu sein. Jetzt geht es darum, die Notierungen für den Konzern wieder auf mehr als 300 € zu führen. Dies wäre ein sehr deutliches Signal für die relative Stärke des Titels.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 327 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.