Tesla-Aktie: Ein Knall!

Tesla erleidet massive Absatzeinbrüche in Europa, während Konkurrent BYD stark zulegt. Nur Norwegen und Spanien zeigen positive Ausnahmen.

Tesla Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Deutschland: Verkäufe halbieren sich
  • BYD gewinnt Marktanteile in Europa
  • Norwegen verzeichnet starkes Wachstum
  • Schweden mit 86% Verkaufsrückgang

Es wird einfach nicht besser: Die Verkaufszahlen in Europa brechen weiter ein!

Teslas Absturz in Europa: Der Angriff der Konkurrenz

Der Juli 2025 markiert einen dramatischen Wendepunkt auf dem europäischen E-Auto-Markt. Tesla, der einst unangefochtene Marktführer, hat seine Dominanz verloren und erlebt einen beispiellosen Einbruch der Verkaufszahlen. Während der amerikanische Pionier taumelt, nutzen aggressive Rivalen die Gunst der Stunde, allen voran der chinesische Riese BYD, der mit Macht auf den Kontinent drängt.

Der tiefe Fall: Europas wichtigste Märkte schrumpfen

Die Verkaufsstatistiken lesen sich für Tesla wie ein Horrorfilm. In den wichtigsten Märkten verzeichnet das Unternehmen katastrophale Rückgänge:

Deutschland: Ein schockierender Einbruch von 55 %. Die Verkaufszahlen halbieren sich im Vergleich zum Vorjahr.

Großbritannien: Hier sank die Nachfrage um fast 60 %.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Schweden: Das Land wird zum Epizentrum der Krise, mit einem Verkaufseinbruch von unglaublichen 86 %.

Dieser dramatische Absturz zeigt, dass die anfängliche Begeisterung für Tesla allein nicht mehr ausreicht, um die Käufer zu überzeugen.

Der Aufstieg der Rivalen: BYD greift nach der Krone

Während Tesla mit den Verkaufszahlen kämpft, surft die Konkurrenz auf einer Erfolgswelle. Der chinesische Hersteller BYD hat seine Marktanteile in Europa explosiv ausgebaut. Mit einer breiten Palette an günstigeren Modellen und einem aggressiven Preismodell spricht BYD eine neue Kundengruppe an und nimmt Tesla direkt Marktanteile ab.

Ein winziger Lichtblick in der Dunkelheit?

Inmitten des Chaos gab es zwei kleine Ausnahmen: In Norwegen stiegen die Verkäufe um 83 %, und in Spanien gab es ein bescheidenes Wachstum von 27 %. Doch diese Erfolge, oft getrieben durch lokale Angebote, können kaum über das Gesamtbild hinwegtäuschen. Die Ära, in der Tesla allein den Markt beherrschte, ist wohl erst einmal vorbei.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 586 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.