Tesla-Aktie: Es geht wieder los!

Tesla-Chef Elon Musk erwirbt erstmals seit 2020 wieder Aktien im Wert von einer Milliarde Dollar und sendet damit ein starkes Vertrauenssignal an den Markt.

Tesla Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Musk kauft 2,6 Millionen Tesla-Aktien zurück
  • Aktienkurs steigt um bis zu 7 Prozent
  • Erster großer Rückkauf seit dem Jahr 2020
  • Strategisches Ziel: 25 Prozent Anteilsbesitz

Das Vertrauen kehrt zurück! Tesla-Chef Elon Musk hat mit einem überraschenden Aktienkauf im Wert von rund einer Milliarde Dollar ein starkes Zeichen gesetzt und dem Aktienkurs seines Unternehmens wieder kräftig Auftrieb gegeben.

Der Vertrauensbeweis

Musk hatte in den letzten Jahren immer wieder Tesla-Aktien verkauft, um die Übernahme von Twitter (heute X) zu finanzieren. Der jetzige Kauf von über 2,6 Millionen Aktien ist sein erster großer Rückkauf seit 2020 und wird von der Börse als starker Vertrauensbeweis in Teslas Zukunft gewertet. Es ist eine klare Botschaft an die Investoren, dass der Tech-Milliardär trotz seiner vielen Projekte und Kontroversen fest an das Kerngeschäft und die Vision von Tesla glaubt.

Ein Kursfeuerwerk

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Der Effekt war sofort spürbar: Nachdem die Aktie am Freitag schon um über 7 Prozent zulegte, ging es im vorbörslichen US-Handel am Montag mit einem Plus von fast 7 Prozent weiter bergauf. Musks persönlicher Aktienbestand, ohne die Optionen, erhöht sich damit auf stolze 413 Millionen Tesla-Aktien. Dieser Kauf passt auch zu seinen strategischen Ambitionen, seinen Anteil auf 25 Prozent zu steigern, um die Kontrolle über Schlüsselprojekte wie Robotaxis und humanoide Roboter zu sichern.

Die Herausforderungen bleiben

Der Milliardendeal kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Tesla kämpft derzeit mit schwächelnden Verkaufszahlen, vor allem im Vergleich zu der aggressiven Konkurrenz aus China. Auch in Deutschland musste Tesla Marktanteile an etablierte Marken wie VW und Opel abgeben. Musks Kauf wirkt daher wie ein Versuch, das Vertrauen der Anleger zu stärken und die negativen Schlagzeilen der letzten Zeit zu überschatten. Es zeigt: Musk ist bereit, persönlich in die Bresche zu springen, um sein Lebenswerk zu verteidigen. Ob das reicht, um die Konkurrenz nachhaltig auf Abstand zu halten, wird sich jedoch erst zeigen.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Tesla Jahresrendite