Tesla-Aktie: Himmel!

Tesla verzeichnet deutliche Rückgänge bei Auslieferungen, Umsatz und Gewinn im zweiten Quartal 2025. Die Zukunft hängt von neuen Modellen und Robotaxis ab.

Tesla Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Auslieferungen sinken um 13% im Jahresvergleich
  • Umsatz und operativer Gewinn deutlich unter Erwartungen
  • Neues günstiges Modell als Hoffnungsträger
  • Robotaxi-Pläne trotz Skepsis der Analysten

Tesla hat am 23. Juli 2025 enttäuschende Zahlen für das zweite Quartal präsentiert, die die Aktie unter Druck setzen.

Die Q2-Zahlen 2025 im Detail

Die Produktion lag bei 410.244 Fahrzeugen, aber die Auslieferungen sanken um 13% auf 384.122 Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr – das schlechteste Ergebnis seit Jahren. Auch der Umsatz fiel um 12% auf 22,5 Milliarden US-Dollar und lag unter den Erwartungen der Wall Street. Der operative Gewinn brach sogar um 42% ein, und der freie Cashflow sank drastisch auf 146 Millionen US-Dollar. Ohne Subventionen hätte Tesla möglicherweise Verluste geschrieben.

Analysten blicken skeptisch, aber mit Hoffnung

Analysten zeigen sich überwiegend gedämpft bis negativ angesichts dieser Zahlen. Tesla kämpft mit schrumpfendem Absatz in einem immer wettbewerbsintensiveren E-Auto-Markt, beeinflusst durch auslaufende Steuervergünstigungen und neue Importzölle. Elon Musk selbst warnte vor „harten Quartalen“.

Die Hoffnungsträger für Tesla

Günstigeres Modell („Model Q“): Große Erwartungen knüpfen sich an die Einführung eines günstigeren Tesla-Modells, das Ende 2025 auf den Markt kommen soll und als entscheidend für zukünftige Verkaufszahlen gilt.

Robotaxis und FSD: Tesla plant eine Ausweitung des Robotaxi-Services und des Full Self-Driving (FSD) Systems, auch wenn Analysten hier aufgrund früherer Verzögerungen gespalten sind.

Jahresziel 2025 klar in Gefahr

Es bleibt abzuwarten, ob Tesla das ambitionierte Jahresziel von 1,65 Millionen Fahrzeugen noch erreichen kann, da dafür eine massive Steigerung in der zweiten Jahreshälfte nötig wäre.

Zusammenfassend verstärken die jüngsten Quartalszahlen die Bedenken bezüglich Teslas Profitabilität im Kerngeschäft. Eine Trendwende hängt stark von den kommenden Produkteinführungen und einem Erfolg der Robotaxi-Strategie ab. Hier sollten Investoren die weitere Entwicklungen genau beobachten. Denn bislang hat Tesla gerade im Bereich des autonomen Fahrens einen massiven Rückstand gegenüber der Konkurrenz.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 27. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 412 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.