Über die aktuellen Probleme des E-Auto-Pioniers wird überall berichtet. Auch ich bin an dieser Stelle schon häufig auf das Desaster bei den Verkaufszahlen eingegangen. Aber es ist bei weitem nicht so, dass sich Tesla willenlos in dieses Schicksal fügt. Das Unternehmen ist trotz aller Schwierigkeiten aufgrund von Zöllen und Elon Musk als CEO immer noch sehr „lebendig“. Man stemmt sich nun gegen den wirtschaftlichen Niedergang mit einer Reihe von Maßnahmen.
E-Autos: Günstigere Modelle bereits 2025
Man kann nicht sagen, dass die aktuellen Modelle von Tesla überteuert sind. Im Vergleich zur Konkurrenz sind die Verkaufspreise nach Meinung vieler Experten „angemessen“. Aber die Kunden verlangen generell nach günstigeren Modellen. Solche Fahrzeuge sind auch durchaus im Sinne der Produzenten. Denn wer günstige Einstiegsmodelle anbieten kann, gewinnt so neue Kundenkreise. Gleichzeitig werden so Menschen an die Marke gebunden und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass das nächste Fahrzeug ebenfalls von dieser Marke gewählt wird. Tesla plant, im Sommer 2025 günstigere Modelle auf den Markt zu bringen, um ein breiteres Kundenpublikum anzusprechen. Das sehen die Marktexperten als sinnvollen Schritt an.
Start des Robotaxis 2025
Ein in der Zukunft mit hoher Wahrscheinlichkeit stark wachsendes Geschäftsfeld werden autonom fahrende Taxis sein. Waymo, eine Tochter von Alphabet, ist in diesem Bereich bereits sehr erfolgreich. Elon Musk hat den Start des Tesla Robotaxis für 2025 angekündigt, aber es gibt noch viele offene Fragen bezüglich der Technologie und der Zulassung. Hier bleiben zwar noch Fragen offen, aber eins ist klar. Viel später darf eine Markteinführung aber nicht mehr kommen, denn die Konkurrenz, vor allem Waymo, ist hier schon deutlich in der Pole-Position.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Humanoide Roboter von Tesla
Und da wäre noch ein weiteres „visionäres“ Projekt von Tesla. Es gab eine Vorstellung des humanoiden Roboters Optimus, der laut Musk ein bedeutendes zukünftiges Produkt sein wird. Hier liegen mir allerdings noch keine konkreten Zeitpläne vor.
Bei aller Kritik, die Tesla in den letzten Monaten erfahren hat, muss man dem Unternehmen eins lassen: Es ergreift Maßnahmen gegen die massiven Probleme. Allerdings bleibt abzuwarten, ob sich der bereits angerichtete Image-Schaden zügig „reparieren“ lässt.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...