Tesla-Aktie: Jetzt kommt alles auf den Tisch!

Tesla meldet Rekordauslieferungen von fast 500.000 Fahrzeugen im dritten Quartal, erwartet jedoch deutlichen Gewinnrückgang. Das Energiesegment entwickelt sich zur stillen Wachstumssäule.

Tesla Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Fast 500.000 Fahrzeuge im Q3 ausgeliefert
  • Erwarteter Gewinnrückgang bei gestiegenen Umsätzen
  • Energiesegment als stille Wachstumssäule
  • Investoren fokussieren auf Robotaxi-Update

Die Tesla-Bühne wird wieder aufgebaut: Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, nach Börsenschluss in New York, veröffentlicht das Unternehmen die mit Spannung erwarteten Finanzergebnisse für das dritte Quartal. Dieser Bericht ist ein ultimativer Härtetest, denn er soll zeigen, ob die aggressive Strategie von Elon Musk – Rekord-Auslieferungen zu Lasten der Profitabilität – wirklich aufgeht. Investoren halten den Atem an, denn die Aktie ist in den letzten Monaten extrem volatil gewesen.

Rekord-Auslieferungen gegen Margenschwund

Die Zustellungen (Deliveries) haben die Erwartungen bereits übertroffen: Tesla meldete mit fast 500.000 ausgelieferten Fahrzeugen im Q3 einen neuen Rekord. Doch dieser Erfolg hat seinen Preis. Analysten rechnen unisono mit einem heftigen Einbruch bei der Profitabilität. Die Konsensschätzung für den Gewinn pro Aktie (EPS) liegt meistens nur zwischen $0,41 und $0,55, ein deutlicher Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, als Tesla noch $0,62 pro Aktie meldete. Beim Umsatz erwarten die Experten rund 26,3 Milliarden US-Dollar.

Der geheime Star: Das Energiesegment

Ein Lichtblick kommt aus einer ganz anderen Ecke: dem Energy & Storage-Geschäft. Mit einem neuen Rekord beim Einsatz von Batteriespeichern (Megapack und Powerwall) entwickelt sich dieser Bereich zur stillen Wachstums-Säule. Analysten sehen hier eine Art „stille Absicherung“ gegen die Preisschlacht im Automarkt. Die Erwartungen sind hoch, dass dieser Geschäftsbereich die Gesamtbilanz positiv beeinflussen wird.

Alles blickt auf Musk und die Zukunft

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Am wichtigsten sind jedoch Musks Kommentare in der anschließenden Telefonkonferenz. Die Investorengemeinschaft verlangt konkrete Updates zu den Zukunftsprojekten:

Robotaxi: Wie schnell kommt das autonome Fahren wirklich?

Günstigeres Modell: Gibt es einen klaren Zeitplan für ein erschwingliches Massenmodell? Einige Analysten haben ihre Kursziele stark angehoben – manche bis auf $600 –, weil sie allein dem FSD/Robotaxi-Segment einen Wert von über einer Billion Dollar zutrauen. Sollte Musk hier überzeugende neue Details liefern, könnte die Aktie einen weiteren starken Sprung erleben. Bleibt er vage, drohen Enttäuschungen.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Tesla Jahresrendite