Tesla-Aktie: Jetzt wird es bunt!

Trumps geplante Änderungen bei Subventionen und Umweltvorschriften könnten Tesla erheblich belasten. Streit mit Musk verschärft die Situation.

Tesla Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aus für EV-Steuergutschriften geplant
  • Ladeinfrastruktur-Förderung gefährdet
  • Emissionsstandards werden gelockert
  • Konflikt zwischen Trump und Musk eskaliert

Donald Trumps Präsidentschaft könnte aus mehreren Gründen eine Gefahr für Tesla darstellen, hauptsächlich durch eine Kehrtwende in der Regierungspolitik bezüglich Elektrofahrzeugen (EVs) und Handelsbeziehungen. Aktuell tobt ein öffentlich ausgetragener Streit zwischen dem US-Präsidenten und Elon Musk. Musk drohte sogar mit der Gründung einer eigenen Partei. Es steht zu vermuten, dass Trump das nicht auf sich sitzen lassen wird.

Ende von Steuergutschriften

Trump hat bereits Maßnahmen ergriffen, die darauf abzielen, die Bundeszuschüsse und Steuergutschriften für den Kauf von Elektrofahrzeugen, wie die 7.500 US-Dollar für neue EVs, zu beenden. Solche Anreize haben die Akzeptanz von E-Fahrzeugen erheblich gefördert, und ihr Wegfall könnte die Nachfrage nach Teslas Produkten, insbesondere im mittleren Preissegment, dämpfen.

Streichung von Förderprogrammen

Auch Programme zur Förderung der Ladeinfrastruktur, wie das National Electric Vehicle Infrastructure (NEVI) Programm, könnten gestoppt oder stark gekürzt werden. Eine langsamere Entwicklung der Ladeinfrastruktur könnte die Attraktivität von EVs für potenzielle Käufer mindern und das Wachstum des gesamten EV-Marktes behindern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Lockerung von Umweltvorschriften

Aufweichung von Emissionsstandards: Trump hat angeordnet, die strengen Emissionsstandards der Biden-Regierung zurückzurollen, die darauf abzielten, den Anteil von EVs an den Neuwagenverkäufen zu erhöhen. Das Ziel, dass bis 2030 50 % der Neuwagenverkäufe EVs sein sollen, wurde aufgehoben. Wenn Autohersteller weniger Druck haben, EVs zu produzieren, könnten sie sich wieder stärker auf Verbrennungsmotoren konzentrieren, was den Wettbewerb für Tesla verschärfen würde.

Widerruf von Ausnahmeregelungen: Trump hat auch versucht, Ausnahmeregelungen für Staaten wie Kalifornien aufzuheben, die eigene strengere Emissionsstandards haben. Diese Standards sind wichtige Treiber für den EV-Absatz in diesen Staaten.

Es könnte durchaus sein, dass gerade gegen Tesla die an sich schon drastischen Maßnahmen massiv verstärkt werden. Tesla ist stark abhängig vom Handel mit CO2-Zertifikaten. Wenn Trump das zusätzlich unterbindet, wird die Lage für den E-Autobauer dramatisch, so die Meinung vieler Analysten.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 6. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 666 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.