Tesla-Aktie: Millionen-Ding!

Tesla muss 243 Millionen Dollar Strafe zahlen und kämpft mit Kursverlusten. Anleger zweifeln an der Stabilität der Aktie im aktuellen Marktumfeld.

Tesla Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kursrückgang auf 261 Euro
  • Hohe Strafe für tödlichen Unfall
  • Zweifel an Autopilot-Sicherheit
  • Anleger beobachten Trendwende

Tesla hat kurz vor dem Wochenende deutlich nachgegeben und kam auf nur noch rund 261 Euro. Dieser Rücksetzer zeigt, dass die Aktie derzeit mit erheblichen Herausforderungen gleichzeitig zu kämpfen hat, während sie versucht, den Weg in einen stabilen Aufwärtstrend zurückzuerobern.

Die Kursverluste werfen Fragen auf, ob Tesla das Vertrauen der Anleger in den aktuellen Marktumfeld wieder festigen kann oder ob die Unsicherheiten weiter zunehmen können. Die Aktie baut etwas Volatilität ab, was zumindest die Chancen vergrößert. Die Sorgen jedoch bleiben derzeit bestehen.

Tesla: 243 Millionen Euro!

Neben den kurzfristigen Kursbewegungen gibt es allerdings auch andere Sorgen, die den Kurs belasten. So muss Tesla nun 243 Millionen Dollar für einen Unfall im Jahr 2019 zahlen, bei dem ein Fußgänger ums Leben kam. Dieser Vorfall ist ein schwerwiegender Rückschlag für die Selbstfahrtechnologie des Unternehmens.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Kritiker könnten argumentieren, dass solche Vorfälle das Vertrauen in Teslas Autopilot-Programme und die Sicherheitsversprechen der Firma erheblich untergraben. Die hohe Summe der möglichen Entschädigung wächst zum Symbol für die Unsicherheiten rund um die Autonomiefahrtechnik und könnte die Akzeptanz in der breiten Masse weiter erschweren.

Trotz dieser Belastungen kämpft die Tesla-Aktie weiterhin um den Erhalt eines Aufwärtstrends. Die Anleger beobachten aufmerksam, ob das Unternehmen die Herausforderungen meistert und die Kurve wieder nach oben dreht. Die Marktteilnehmer sind sich bewusst, dass die nächsten Wochen entscheidend sein könnten, ob Tesla seine Trendlinie verteidigen kann oder ob die Unsicherheiten den Kurs weiter nach unten ziehen. Aktuell geht es um den GD100, der bei 261,45 Euro verläuft. Also ist der GD 100 exakt erreicht. Das bedeutet auch, dass die Aktie sich nun keine weiteren Rücksetzer erlauben kann, so die Meinung von Analysten und Beobachtern.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 3. August liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Tesla Jahresrendite