Was für ein Start in den Tag bei und für Tesla. Die Amerikaner haben nun einen Abschlag von -0,27 % hinnehmen müssen, bleiben aber auf dem Niveau von rund 253,95 Euro stehen. Damit ist der Unterstützungskurs bei 250 Euro noch immer aktiviert – und es gibt immerhin gute Nachrichten von Jefferies. Das Kursziel von Tesla wird nun bei einem Rating von „hold“ bei 300 Dollar verortet. Die Aktie soll demnach noch steigen. Viele Analyten aber äußern sich akutell noch nicht. Zu frisch sind die jüngeren Eindrücke zu den Amerikaner, so groß offenbar auch die Sorge vor den kommenden Wochen.
Tesla durchlebt derzeit eine Phase der Widersprüche: Während sich die Tech-Märkte insgesamt erholen, kämpft der Elektroauto-Pionier mit spürbaren Rückschlägen. Die Aktie verzeichnete zuletzt Verluste, die vor allem auf schwache Produktions- und Absatzzahlen z. B. in China und insgesamt auch im gesamten ersten Quartal zurückgeführt werden. Besonders der chinesische Markt, ein Schlüsselmarkt für Tesla, hat dabei richtig enttäuscht. Auch in Europa brachen die Verkäufe im April in mehreren Regionen ein, wie jüngst veröffentlichte Daten zeigen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Musk ist wieder da – reicht das?
Dennoch gibt es Lichtblicke: Das Engagement von Elon Musk, der sich in den vergangenen Tagen verstärkt in den Fokus rückte, sorgte für kurzzeitige Kursanstiege. Die Aktie hält sich stabil über 250 Euro – ein Niveau, das Trendanalysten als Basis für eine mögliche Trendwende sehen. Allerdings bleiben viele Beobachter zurückhaltend. Die kürzlich veröffentlichten Quartalszahlen boten wenig Anlass für optimistische Prognosen, und neue Impulse werden erst mit künftigen Unternehmensupdates erwartet.
Die Unsicherheit der Anleger spiegelt sich in der Zurückhaltung von Analysten wider, die bislang kaum Stellung bezogen haben. Ob Musks Präsenz langfristig Vertrauen zurückgewinnen kann, ist ungewiss. Kurzfristig könnte die Spekulation um sein verstärktes Engagement jedoch weiteren Aufwind generieren. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Tesla die Widerstandsfähigkeit besitzt, um die aktuellen Herausforderungen in Chancen zu verwandeln. Neue Quartalszahlen können erst zum 29. Juli kommen – und erst ab dann auch wirken.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...