Was für ein Tag. Die Aktie der Tesla ist um einen unfassbaren Betrag von rund 8,5 % abgestürzt. Fatal, denn die Amerikaner sind bei nur noch 264,75 Euro angekommen – das ist ein regelrechter Zusammenbruch. Schuld ist wohl die verschärfte Kritik von Elon Musk an der Regierung in den USA.
Tesla ist ohnehin weiterhin in der Krise. Und nun kommt dies als ein weiterer negativer Faktor hinzu.
Musk stellt sich deutlich gegen Trump
Ende Mai 2025 zog sich Musk aus seiner Rolle als Berater in Trumps Regierung zurück, wo er für die Reduzierung von Ausgaben und Regulierungen zuständig war. Nun kritisiert er ein Vorhaben von Trump massiv und das öffentlich. Musk hat das von Donald Trump vorangetriebene Steuer- und Ausgabengesetz öffentlich als „widerliche Abscheulichkeit“ und „ekelhafte Abscheulichkeit“ bezeichnet. Er kritisiert, dass dieses Gesetz das „bereits gigantische“ Haushaltsdefizit und die Staatsverschuldung in die Höhe treiben würde. Er hat sogar seine Millionen von Followern auf seiner Plattform X (ehemals Twitter) dazu aufgerufen, sich gegen das Gesetz zu stellen und ihre Senatoren und Kongressabgeordneten anzurufen, um dessen Verabschiedung zu verhindern. Er forderte: „Das GESETZ muss STERBEN.“
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Mögliche Folgen für Tesla
Donald Trump ist nicht dafür bekannt, Kritik an seinen Plänen oder gar seiner Person unbeantwortet zu lassen. Der Erfolg von Tesla ist unter anderem auch den Subventionen durch die USA geschuldet. Und hier fällt bereits der erste Stein. Trump plant, die staatliche und bundesstaatliche Förderung von E-Autos zu streichen. Dies würde das von Biden eingeführte Steuerguthaben von bis zu 7.500 US-Dollar für den Kauf von Elektrofahrzeugen betreffen. Darüber hinaus hat er das Ziel seines Vorgängers Joe Biden, dass bis 2030 die Hälfte der Neuwagen elektrisch sein sollen, widerrufen. Er plant auch, die strengeren Effizienzstandards für Fahrzeuge und die damit verbundenen Emissionsziele zurückzunehmen. All das ist bereits ein massiver Schlag gegen die E-Auto-Industrie und damit auch Tesla. Es sollte mich sehr wundern, wenn hier nicht noch weitere „Retourkutschen“ zu erwarten wären.
Das kann richtig hart für Tesla werden
Die Aussicht auf wegfallende Subventionen und damit potenziell geringere Umsätze und Margen führt zu Bedenken bei Investoren, was den Aktienkurs von Tesla belasten kann. Weitere Maßnahmen gegen das E-Auto und damit Tesla scheinen bereits im Weißen Haus angedacht worden zu sein.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 22. Juni liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...