Tesla Aktie: Rekordeinbruch!

Tesla verzeichnet trotz Umsatzrekord von 28,1 Milliarden Dollar einen Gewinneinbruch von 37 Prozent. Die operative Marge sank auf 5,8 Prozent, während das Energiegeschäft stark wächst.

Tesla Aktie
Kurz & knapp:
  • Umsatzrekord bei sinkender Profitabilität
  • Nettogewinn bricht um 37 Prozent ein
  • Energiegeschäft wächst um 44 Prozent
  • Robotaxi-Start für 2025 geplant

Die Tesla-Aktie zeigt ein gespaltenes Gesicht: Während der E-Auto-Pionier mit Rekordumsätzen glänzt, offenbart das jüngste Quartalsergebnis einen dramatischen Margenverfall. Hinter den beeindruckenden Verkaufszahlen verbirgt sich ein massiver Profitabilitätsverlust, der Anleger verunsichert.

Der trügerische Rekord

Tesla meldete zwar einen Umsatzrekord von 28,1 Milliarden Dollar im dritten Quartal – ein Plus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Doch dieser scheinbare Erfolg trügt: Der Ansturm auf Elektrofahrzeuge in den USA wurde maßgeblich durch auslaufende Steuergutschriften befeuert, was die Nachfrage vorgezogen haben dürfte. Die Rekordauslieferungen von fast 497.100 Fahrzeugen könnten somit auf Kosten künftiger Quartale gegangen sein.

Der Margen-Kollaps

Während die Umsätze stiegen, brach die Profitabilität ein. Der Nettogewinn sackte um 37 Prozent auf 1,37 Milliarden Dollar ab – eine alarmierende Entwicklung. Die Gründe sind eindeutig:

  • Die Bruttomarge schrumpfte auf 18,0 Prozent
  • Die operative Marge fiel dramatisch auf nur noch 5,8 Prozent
  • Die Betriebsausgaben explodierten um 50 Prozent

Das Ergebnis: Ein bereinigter Gewinn je Aktie von 0,50 Dollar, der deutlich unter den Analystenerwartungen von 0,54 bis 0,56 Dollar lag. Die Börse reagierte prompt mit Kursverlusten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Zukunftswetten statt Auto-Geschäft

Doch nicht alles läuft schlecht für Tesla. Das Energiegeschäft wächst ungebremst: Die Einnahmen aus Energieerzeugung und -speicherung stiegen um 44 Prozent auf 3,4 Milliarden Dollar. Dieser Bereich entwickelt sich zunehmend zum zweiten Standbein.

Noch wichtiger: Das Management setzt voll auf Zukunftstechnologien. Der geplante Robotaxi-Service soll bis Ende 2025 in acht bis zehn Metropolregionen starten – vorausgesetzt, die regulatorischen Hürden werden genommen. Die aktuelle Bewertung der Aktie scheint sich bereits heute mehr an diesen Zukunftsprojekten zu orientieren als am aktuellen Automobilgeschäft.

Die entscheidende Frage bleibt: Können die Zukunftsvisionen von Elon Musk den Margenverfall im Kerngeschäft langfristig kompensieren?

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Tesla Jahresrendite