Tesla wartet mit einer echten Sensation auf. Das Unternehmen startet nun mit einem „menschgesteuerten Chaeffeurdienst“ in der San Francisco BayArena. Das ist ein Hammer, denn die Medien waren davon ausgegangen, dass Tesla „nur“ Robotaxis einsetzen wolle.
Die Börsen hatten am Freitag mit dem Pls von 3,52 % am Ende ein Herz für die Aktie. Die ist nun zurück im Kampf um den Aufwärtstrend.
In der Euro-Zone schloss sie bei 270,40 Euro. Dies markiert den höchsten Stand seit Wochen und signalisiert eine potenzielle Trendwende. Technisch betrachtet hat das Papier die 100-Tage-Linie bei 261,24 Euro überwunden. Das gilt als gutes Zeichen. Dennoch bleibt die Herausforderung bestehen: Bis zur nächsten relevanten Hürde, dem 200-Tage-Durchschnitt bei 294,78 Euro, fehlen noch rund 24 Euro bzw. 8 % Aufwärtspotenzial.
Es kann für die Tesla jetzt stärker werden!
Der jüngste Anstieg legt nahe, dass Tesla die Phase der Seitwärtsbewegung verlassen könnte. Ein nachhaltiger Ausbruch über die 200-Tage-Linie würde charttechnisch als Bestätigung eines neuerlichen Aufwärtstrends gewertet. Noch entscheidender wäre jedoch die psychologisch wichtige 300-Euro-Marke, deren Durchbrechen institutionelle Investoren aktivieren und eine breitere Rally auslösen könnte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Wirtschaftlich betrachtet rückt das Robotaxi-Vorhaben in Austin, Texas, in den Vordergrund. CEO Elon Musk bekräftigte jüngst die strategische Priorität autonomer Fahrzeugtechnologien, die Tesla langfristig als Schlüsselmarkt erschließen soll. Während die Börse dieser Vision bislang skeptisch gegenübersteht, könnte die erfolgreiche Umsetzung von Testphasen oder regulatorische Fortschritte neue Zuversicht erzeugen.
Die weitere Kursentwicklung hängt maßgeblich von zwei Faktoren ab:
- Operative Meilensteine: Konkrete Fortschritte beim Robotaxi-Projekt, etwa Partnerschaften oder Zulassungen, könnten die Glaubwürdigkeit der Technologieoffensive stärken.
- Technische Bestätigung: Ein Schlusskurs oder ein Ansturm auf über 300 Euro würde nicht nur den 200-Tage-Durchschnitt deutlich hinter sich lassen, sondern auch charttechnisch ein Kaufsignal auslösen.
Bis dahin muss gezittert werden.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...