Tesla-Aktie: Unfassbar!

Tesla-Aktie zeigt erneut Aufwärtstrend, doch Analysten bleiben vorsichtig optimistisch. Neue Chip-Bestellung deutet auf technologische Aufrüstung hin.

Tesla Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kursgewinne für Tesla-Aktie an drei aufeinanderfolgenden Tagen
  • RBC bestätigt Kaufempfehlung und erhöht Kursziel auf 325 Dollar
  • Großauftrag für Chips bei Samsung im Wert von 16,5 Milliarden Dollar
  • Aktie nähert sich wichtiger psychologischer Marke von 300 Euro

Tesla gelang auch am Dienstag ein weiterer Kursgewinn. Die Notierungen schoben sich um 0,52% nach oben. Schon am Vortag war es um 3,97% aufwärts gegangen. Auch am Freitag hatte die Aktie ein Plus in Höhe von 3,55% realisieren können.

Damit sind inzwischen die Kursverluste vom 24.07.2025 weitgehend ausgeglichen. Die Aktie hatte damals einen Verlust in Höhe von -8,17% hinnehmen müssen. Jetzt ist der Titel wieder bei 281,75 € angekommen. Damit fehlen nicht mehr als vielleicht 7% zur runden und auch wichtigen Marke von 300 €.

Die Aktie fällt genau zwischen die beiden entscheidenden Trendlinien, hier den GD 100 und den GD 200. Mittelfristig ist der Titel also in einem Aufwärtstrend, formal ist der Titel langfristig betrachtet noch in einem Abwärtstrend.

Die Spannung zwischen den Trendphasen

Somit zeigt die Börse, dass sie auf der einen Seite durchaus auf das Unternehmen setzt, auf der anderen Seite noch immer zu wenig Impulse sieht, um ihr glaubhaft und nachhaltig den Vorwärtsgang einschalten zu können.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Die heutigen Nachrichten könnten hier einen kleinen Auftrieb bringen. Immerhin hat RBC die Kaufempfehlung in einer neuen Studie bekräftigt. Das Haus hat das Kursziel sogar auf 325 Dollar nach oben angehoben. Dies spiegelt wiederum auch wider, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Denn dieses Kursziel ist nicht gerade herausragend. Im Durchschnitt erwarten Analysten einen Dollarkurs in Höhe von 306,32 Dollar. Damit würde die Aktie gegenüber dem aktuellen Niveau sogar noch etwas abgeben.

Offen bleibt also ganz offensichtlich die Frage, wie die Zukunft für das Unternehmen einzuschätzen ist. Hier kommt es vor allem auch auf die Robotaxis an. Das große Experiment in Austin, Texas, läuft noch immer. Je nach Datenlage wird es dort vielleicht zu einem Durchbruch für das Unternehmen kommen.

Derzeit ist die Aktie so lange noch in einem mittelfristigen Seitwärtstrend, wie es nicht gelingt, die Notierungen auf mehr als 300 € steigen zu lassen. Dies allerdings kann natürlich auch jeden Tag passieren. Ganz offensichtlich kann es einen Impuls geben. Tesla hatte, wie gestern gemeldet, für einen Wert von 16,5 Milliarden Dollar Chips bei Samsung geordert. Das bedeutet auf eine kräftige technologische Aufrüstung des Unternehmens bei seinen Fahrzeugen hin. Dies gilt durchaus als gute Nachricht.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 445 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.