Es bahnt sich eine Menge Ärger für Tesla in den USA an. Denn zwischen Musk und Trump kracht es gewaltig. Und wie man Trump kennt, wird das wohl nicht ohne Probleme für Tesla ausgehen.
Die Eskalation des Streits:
Der Konflikt, der ursprünglich eine Art „Bromance“ war, hat sich in den letzten Wochen zu einer öffentlichen Schlammschlacht entwickelt. Auslöser war Musks scharfe Kritik an Trumps neuem Steuer- und Haushaltsgesetz, das laut Musk die Staatsschulden erhöht, anstatt sie zu senken. Trump wiederum wirft Musk vor, nur verärgert zu sein, weil das Gesetz Subventionen für Elektrofahrzeuge kürzen könnte, wovon Tesla stark profitiert.
Die Auseinandersetzung wird hauptsächlich über die sozialen Medien ausgetragen (Musk auf X, Trump auf Truth Social) und hat sich inzwischen auf weitere Themen ausgeweitet, wobei Musk sogar unbelegte Vorwürfe bezüglich der Epstein-Akten gegen Trump erhoben hat. Trump hat daraufhin gedroht, staatliche Subventionen und Regierungsaufträge für Musks Unternehmen wie Tesla und SpaceX zu überprüfen oder einzustellen. Musk konterte mit der Androhung, die Dragon-Raumkapseln von SpaceX nicht mehr für die NASA zur Verfügung zu stellen – eine Drohung, die er später wieder zurückgenommen hat.
Auswirkungen auf Tesla
Der öffentliche Streit hat bereits direkte Auswirkungen auf Tesla:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Der Aktienkurs von Tesla ist nach den Drohungen von Trump, Subventionen zu kürzen, bereits stark gefallen. Die Unsicherheit über zukünftige staatliche Unterstützung belastet das Unternehmen.
Trumps Drohung, Subventionen und Regierungsaufträge für Musks Unternehmen zu überprüfen oder zu streichen, ist eine ernsthafte Bedrohung für Tesla. Tesla war in der Vergangenheit stark von solchen Förderungen abhängig, insbesondere durch den Verkauf von „Carbon Credits“ (Umweltzertifikaten) und Steuervorteilen für den Kauf von E-Autos. Ein Wegfall oder eine Kürzung dieser Gelder könnte die Profitabilität von Tesla erheblich beeinträchtigen.
Die politische Unsicherheit, die durch diesen Streit entsteht, könnte Investoren abschrecken und die Volatilität der Tesla-Aktie erhöhen.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...