The Platform Group Aktie: Wachstumsmaschine auf Hochtouren

The Platform Group steigert Umsatz um 35% und EBITDA um 79% im dritten Quartal. Das E-Commerce-Unternehmen bestätigt Jahresprognose und peilt erstmals Milliarden-Umsatz für 2026 an.

fashionette Aktie
Kurz & knapp:
  • Umsatzwachstum von 35% auf 189 Millionen Euro
  • EBITDA-Steigerung um 79% auf 12,5 Millionen Euro
  • Bruttowarenwert steigt um 51% auf 250 Millionen Euro
  • Milliarden-Umsatz für 2026 erstmals angepeilt

The Platform Group (TPG) hat gestern die Q3-Zahlen vorgelegt – und die zeigen eindrucksvoll, wohin die Reise geht. Der E-Commerce-Spezialist steigerte seinen Umsatz um 35% auf 189 Millionen Euro. Doch das ist längst nicht alles.

Die Wachstumsdynamik des Plattformgeschäfts wird besonders an einer Kennzahl deutlich: Der Bruttowarenwert (GMV) schoss um 51% nach oben auf 250 Millionen Euro. Verantwortlich dafür sind vor allem 49% mehr aktive Kunden, die nun 6,7 Millionen erreichen. Die Anzahl der Partner legte um 23% zu – mehr Partner bedeuten mehr Produkte, mehr Produkte ziehen mehr Kunden an.

Organisches Wachstum überzeugt

Besonders bemerkenswert: TPG wächst nicht nur durch Zukäufe. Das organische Wachstum lag bei starken 22% im dritten Quartal. Die größte Sparte Consumer Goods kletterte sogar um 41% auf 112 Millionen Euro und macht inzwischen 61% der Konzernerlöse aus. Freight Goods legte um 39% zu, Industrial Goods um 15%.

Erstmals taucht das neue Segment Optics & Hearing in den Büchern auf – mit 4,9 Millionen Euro Umsatz und einer beeindruckenden bereinigten EBITDA-Marge von 26,5%.

Profitabilität zieht überproportional an

Während der Umsatz um 35% wuchs, explodierte das bereinigte EBITDA geradezu: Plus 79% auf 12,5 Millionen Euro. Die Marge verbesserte sich auf 6,6% – ein Anstieg um 1,6 Prozentpunkte. Hier zeigt sich die operative Hebelwirkung der Plattform: Die Personalkosten-Quote sank, ebenso die sonstigen Betriebskosten.

Die jüngsten Zukäufe tragen zusätzlich zur Margensteigerung bei. TPG hat in der Vergangenheit geschickt Unternehmen integriert, die das Ergebnis verbessern.

Milliarden-Marke in Sichtweite

Das Management bestätigte die Jahresprognose: 715 bis 735 Millionen Euro Umsatz und 54 bis 58 Millionen Euro bereinigtes EBITDA für 2025. Diese Ziele sollten locker erreichbar sein. Spannender ist der Ausblick auf 2026: Hier peilt TPG erstmals die Milliarden-Schwelle an – bei einem EBITDA von 70 bis 80 Millionen Euro.

Auf den ersten Blick irritiert, dass die Marge 2026 konstant bleiben soll, obwohl die Skaleneffekte zunehmen. Die Erklärung: Die kürzlich erworbenen Pharma-Versender (ApoNow, Pharmosan, Vamida) bringen 2026 erwartete 130 Millionen Euro Umsatz ein – allerdings bei niedrigeren Margen. Unterm Strich steigt das absolute EBITDA trotzdem deutlich.

Bewertung hinkt dem Wachstum hinterher

Die Analysten von NuWays sehen die Aktie als klar unterbewertet an. Das EV/EBITDA-Multiple für 2026 liegt bei nur 2,7 – ein Wert, der nicht zu einer schnell wachsenden E-Commerce-Plattform passt. Ihre Kaufempfehlung mit Kursziel 21 Euro bleibt bestehen.

Tatsächlich zeigt sich hier eine Diskrepanz: TPG wächst organisch mit über 20%, verbessert die Profitabilität kontinuierlich und steuert auf die Milliarden-Schwelle zu. Die Bewertung spiegelt diese Dynamik bislang nicht wider.

fashionette-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue fashionette-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:

Die neusten fashionette-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für fashionette-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

fashionette: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 756 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.