ThyssenKrupp-Aktie: Alles geht!

ThyssenKrupps Aktie verzeichnet ein Plus von über 146% seit Jahresbeginn, getrieben durch Restrukturierung, grüne Transformation und positive Entwicklungen in der Marinesparte.

Thyssenkrupp Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kursanstieg um mehr als 146% seit Jahresbeginn
  • Partnerschaft mit Daniel Kretinsky in der Stahlsparte
  • Fortschritte bei klimaneutraler Stahlproduktion
  • Börsengang der Marinesparte für 2025 geplant

Die Aktie von Thyssenkrupp hat viele Jahre lang einen „Dornröschenschlaf“ gehalten. Noch im September des vergangenen Jahres lag der Kurs deutlich unter 3 Euro. Dann kam aber massiver Kaufdruck auf. So legte das Papier allein seit Jahresbeginn um mehr als +146% zu und notiert nun knapp unter 10 Euro. Und dafür gibt es durchaus fundamentale Gründe.

Die Restrukturierung schreitet voran

Es gab bereits im April 2024 die Meldung, dass der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky bei der Stahlsparte einsteigen will und ein Gemeinschaftsunternehmen geplant ist, an dem ThyssenKrupp nur noch 50 Prozent halten soll.

Die grüne Transformation geht ihren Weg

ThyssenKrupp betont weiterhin die strategische Bedeutung der grünen Transformation, insbesondere im Bereich der klimaneutralen Stahlproduktion und des grünen Wasserstoffs. Hier gibt es Fortschritte beim Bau der ersten Direktreduktionsanlage in Duisburg, die 2027 in Betrieb gehen soll. Das ist kein von „grüner Ideologie“ getriebenes Vorhaben, sondern hat klar wirtschaftliche Gründe. Spätestens ab 2027 werden die CO2-Zertifikate frei gehandelt und Experten rechnen mit massiven Preisssteigerungen. Das wäre für Thyssenkrupp verderblich. Denn je mehr CO2 ein Unternehmen ausstößt, desto mehr CO2-Zertifikate muss es erwerben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

Die Marinesparte: Ein „Schatz“ in diesen Zeiten

Was oft übersehen wird: Mit seiner Marinesparte ist Thyssenkrupp immerhin auf Platz 66 der 100 weltweit größten Rüstungsunternehmen. Thyssenkrupp Marine Systems ist ein wichtiger Teil von Thyssenkrupp und spezialisiert auf die Herstellung von U-Booten und Kriegsschiffen.
Während Rüstung ein Spartengeschäft bei Thyssenkrupp ist, erzielt der Bereich mit 2,4 Milliarden Dollar Umsatz einen respektablen Umsatz.

Spannende Entwicklungen bei der Marinesparte

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat jüngst angekündigt, dass die Bundesregierung einen Einstieg bei ThyssenKrupp Marine Systems prüft. Es ist bereits der Börsengang der Marinesparte für 2025 geplant. Das sollte dem Mutterkonzern sehr viel Geld in die Kassen spülen. So wird der mögliche Börsenwert der Sparte mit 2,3 Milliarden Euro erwartet. Zum Vergleich: Aktuell liegt die Marktkapitalisierung des gesamten Thyssen-Konzerns bei nur 6,19 Milliarden Euro.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 410 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.