Die Aktie der Duisburger ThyssenKrupp konnte sich am Dienstag mit einem Plus in Höhe von 0,7 % nach oben arbeiten. Die Notierungen haben einen Kurs in Höhe von 10,62 Euro erreicht. Damit rückt die Marke von 11 € wieder in die Nähe für diesen Titel. In den vergangenen fünf Tagen war es zwar 5% abwärts gegangen. Große Zweifel jedoch im Aufwärtstrend haben sich bis dato noch nicht deren geben.
Zur Erinnerung: Die Notierungen sind seit dem 1 Januar um immerhin 170,47% nach oben gelaufen. Dies ist annähernd eine große Explosion.
Die Schwierigkeiten der vergangenen Tage, die zu leichten Kursrückgängen führten, sind sicherlich auf die Atmosphäre am Stahlmarkt zurückzuführen. Am Stahlmarkt irritiert dann die weiterhin existierende Zollforderungen der USA über 50%. Der gesamte Stahlmarkt wird derzeit als schwierig bezeichnet. Allerdings bleibt es für dieses Unternehmen immer noch wichtig, dass vor allem die Rüstungsindustrie läuft.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
ThyssenKrupp profitiert extrem von der Rüstungspolitik, so die Vermutung
Die Bundeswehr soll nun Rüstungsgüter schneller beschaffen können, so ein Beschluss der Bundesregierung. Dies betrifft ganz direkt auch die ThyssenKrupp. Die hat eine Tochter, die TKMS, die Rüstungsgüter wie U-Boote und Fregatten baut. Diese U-Boote sind sicherlich Teil der Aufrüstung in Deutschland. Die TKMS wird nun auch im Herbst an die Börse gebracht und als eigenständiges Unternehmen dort geführt.
ThyssenKrupp wird in etwa die Hälfte der Aktienanteile behalten. Vom Börsengang profitiert also auch die ThyssenKrupp. Es wird sogar damit gerechnet, dass beim Börsengang noch bilanzielle Schätze gehoben werden können. Insofern steht die ThyssenKrupp wahrscheinlich sogar vor einer Fortsetzung des Aufwärtstrends, zumindest bezogen auf die Aussichten aus diesem Börsengang sind die Erwartungen ausgesprochen gut. Die Börsen scheinen auch wenig Zweifel daran zu haben, dass es weiter nach oben gehen kann.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...